InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HdWM: Prof. Dr. Michael Nagy und Wolfgang Dittmann verabschieden 36 Bachelors - Erster Master-Jahrgang Business Management (M.A.) mit 15 Absolventen

ID: 1604361

Zahlreiche Bachelors setzen auf Fortsetzung ihres Studiums in einem Master-Studiengang an der HdWM - Geschäftsführer Wolfgang Dittmann mit Dank an gesamtes Hochschul-Team, Partnerunternehmen und Unterstützer der HdWM


(IINews) - MANNHEIM. Mitte April verabschiedete die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ihren 9ten Bachelor-Jahrgang. Und erstmals feierten 15 Master-Absolventen ihren erfolgreichen Abschluss. Der Präsident der HdWM, Prof. Dr. Michael Nagy, konnte an diesem Frühlingsabend über 200 Gäste in der prall gefüllten Aula begrüßen. Die Absolventen kamen aus mehreren europäischen Ländern wie auch aus Asien, Amerika und Afrika. Freunde und Angehörigen der Absolventen haben ihre oft weite Anreise nicht bereut. Auch Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft wohnten der Veranstaltung bei.

In der stimmungsvollen Feier überreichten Prof. Dr. Susanne Steimer, Studiengangleiterin Beratung und Vertriebsmanagement, Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann, Studiengangleiter Management und Unternehmensführung sowie Professor Roy J. Jenkins für den englischsprachigen Studiengang Management in international Business, den Absolventen die begehrten Urkunden. Erstmals mit von der Partie - als Studiengangleiterin - war Prof. Dr. Perizat Daglioglu, sie konnte 15 Master-AbsolventInnen in Business Management (M.A.) die Abschlusszeugnisse überreichen.

Einzug von Professoren und Absolventen nach angelsächsischem Ritus

Durch die von Marketingleiterin Janina Reichert bestens vorbereitete Veranstaltung führte HdWM-Vizepräsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, an der Hochschule zuständig für Internationales und Forschung. Zum dress code: An der HdWM pflegt man seit Jahren die angelsächsische Tradition, wonach Professoren und Absolventen sich in feine Roben kleiden, den feierlichen Einmarsch unter Klängen von „The Prince of Denmark’s March“ eingeschlossen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Lesan Shrif (Gesang) und Andre Ecker (Gitarre), die mit einfühlsamen Liedern eine Kostprobe ihres beachtlichen Könnens gaben. Beide sind Studenten der HdWM.

Bachelor-Abschlüsse mit besten Karrierechancen – Master-Studiengänge anspruchsvoll und erfolgreich





In seiner Ansprache bedankte sich Prof. Nagy beim gesamten HdWM-Team für seinen Einsatz und lobte deren wertschätzenden, individuellen wie auch respektvollen Umgang mit den Studierenden. Auf die Zukunft der Absolventen eingehend sagte Prof. Nagy: „Sie können stolz auf das Erreichte sein und Sie haben mit Ihren Abschlüssen exzellente Berufsaussichten. Gerade hat das Institut für Arbeits- und Berufsforschung herausgestellt, dass es für akademische Berufseinsteiger eine über 98prozentige ,Jobgarantie‘ gebe. Und was unsere beiden Master-Studiengänge anbetrifft, haben wir es erreicht, die akademische Linie der HdWM weiter auszubauen und so der Hochschule weitere Reputation zu verschaffen“.

Bachelors setzen auf die Fortsetzung ihres Studiums in einem Master-Studiengang der HdWM

Besonders erfreut zeigte sich der Präsident darüber, dass wieder einige der aktuellen Bachelor-Absolventen ihre akademische Ausbildung im Studiengang Master Business Management (M.A.) an der HdWM fortsetzen. Die Nachfrage bei diesem Studiengang sei beachtlich. Und dass zahlreiche Absolventen anderer renommierter Universitäten aus dem In- uns Ausland hier an der HdWM ein Master-Studium belegen, zeuge von dem sehr guten Ruf, den sich die Management-Hochschule mittlerweile erworben habe.

Geschäftsführer Wolfgang Dittmann: HdWM-Hochschulmodell modern und zukunftsweisend

Mehrheitsgesellschafter der Hochschule ist der Internationale Bund (IB), einer der größten Bildungsträger in Deutschland, Geschäftsführer der Hochschulmanager Wolfgang Dittmann: „Mein Dank gilt dem gesamten Hochschul-Team, den Partnerunternehmen und Unterstützern sowie unserem Marketing-Team. Aber mein ganz besonderer Dank geht an Sie, liebe Absolventen, die Sie so viel in Ihren Abschluss investiert haben. Bleiben Sie neugierig und interessiert und ziehen Sie keine Trennung zwischen Karriere und Lebenszielen. Und hören Sie nicht auf zu lernen. Auch ist es wichtig, nie die Demut zu verlieren oder verzagt zu sein. Furcht oder Angst sind keine guten Ratgeber und Begeleiter“.

Dittmann endete mit dem Shakespeare-Zitat: „Die Furcht: sie sieht nicht richtig, sie trübt den Blick“. Zur Situation am aktuellen Arbeitsmarkt führte Dittmann aus, dass es derzeit geradezu eine Art „War of Talents“ gebe, was die Chancen für Berufsanfänger weiter verbessert. Dittmann ist auch Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB. Zur GIS gehören die Medizinische Akademie mit über 100 staatlich anerkannten Schulen an 26 Standorten im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens. Hinzu kommt die IB-Hochschule Berlin mit weiteren Studienzentren in Köln und Stuttgart. Bundesweit zählt der IB rund 14.000 Beschäftigte und betreibt rund 700 Bildungseinrichtungen an 300 Standorten.

Absolventen mit bemerkenswerten Statements

Matthias Urbanczyk (MU), Niklas Kalinke (BV), Franziska Grüttmüller (MIB) für die Bachelor-Studiengänge, sowie Alexandra Mistele und Julian Hochscheid für den Master Business Management, warteten mit bemerkenswerten und inhaltsstarken Statements auf. Es sei eine interessante und spannende Zeit gewesen. Man sei im Studium echt gefordert gewesen und die diversen Prüfungen waren „nicht ohne“. Gleichwohl konnten die Studierenden während des gesamten Studiums großen Rückhalt verspüren. Das Gefühl, Teil einer großen Familie zu sein, sei allzeit gegenwärtig gewesen.
Text: Franz Motzko.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) - Mannheim:

Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Management-Anforderungen moderner Unternehmen auszubilden und so den Arbeitsmarkt der Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Management-Studiengänge an der HdWM basieren auf einem einzigartigen Studienmodell, dem geförderten Management-Studium, das die Vorteile eines Vollzeitstudiums mit denen eines dualen Studiums kombiniert und die Stärken beider Studienformen in einem Studienprogramm bündeln. In Zusammenarbeit mit namhaften Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden die Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet.

Mit einem ganz besonderen Finanzierungskonzept, welches durch die Förderung der Partnerunternehmen ermöglicht wird, entsteht eine Gewinnsituation für alle Beteiligten. Interessenten, die an der HdWM studieren möchten, lernen eine Vielzahl unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen während des Studiums kennen und legen sich erst nach dem Praxissemester auf ihren zukünftigen Arbeitgeber fest. Die Partnerunternehmen schöpfen im Gegenzug aus einem Pool von qualifizierten Studierenden zukünftige Fach- und Führungsnachwuchskräfte, welche den Anforderungen im modernen Management entsprechen.

1. Management und Unternehmensführung (B.A.), Leiter Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann
2. Beratung und Vertriebsmanagement (B.A.), Leiterin Prof. Dr. Susanne Steimer
3. Management in International Business (B.A.), englischsprachig, Leiterin Prof. Dr. Connie Voigt
4. Psychologie und Management (B.Sc.), Leiterin Prof. Dr. Annette Bornhäuser
5. Soziale Arbeit – Integrationsmanagement (B.A.), Leiterin Prof. Dr. Wera Hemmerich
6. Business Management (M.A.), Master-Studiengang, Leiterin Prof. Dr. Perizat Daglioglu
7. Sustainable Management (MBA), Master-Studiengang, Leiter Prof. Dr. Michael Nagy

Keine überfüllten Hörsäle - Kurse mit 30 Studierenden

Die Partnerunternehmen der Hochschule fördern von Anfang an die Studierenden der HdWM. Auf diese Weise sichern sich die Unternehmen qualifizierten Nachwuchs, der gezielt auf ihre Bedürfnisse vorbereitet wird. Wichtige Merkmale sind kleine Gruppen von ca. 30 Kursteilnehmern, intensive Betreuung durch unsere Professorinnen und Professoren sowie eine enge Kooperation mit regionalen Unternehmen. Praxisnähe in der Lehre wird durch Einbindung von Fach- und Führungskräften aus den Partnerunternehmen gewährleistet. Im April 2018 sind bereits der neunte Bachelor- sowie der erste Master-Jahrgang verabschiedet worden.

Internationaler Bund als starker Partner und Mehrheitsgesellschafter der HdWM

Die Trägerschaft der unternehmensnahen, privaten Hochschule verteilt sich auf mehrere Unternehmen und Institutionen: Dazu gehören die Kiry Unternehmensgruppe, die im Bildungssektor aktiv ist, die Mannheimer Forschungsgesellschaft für Arbeit und Bildung (MAFAB), das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung (DTI) und die WBS TRAINING AG, ein großer deutscher Weiterbildungsanbieter. Mehrheitsgesellschafter ist der Internationale Bund (IB), der im Engagement an der HdWM eine sehr gute Ergänzung des vielfältigen Bildungsportfolios mit klarem Fokus auf den Bildungsmarkt der Zukunft sieht. Vorstandsvorsitzender des IB ist Thiemo Fojkar, Geschäftsführer der HdWM Wolfgang Dittmann, der gleichzeitig Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB ist, die über 100 staatlich anerkannte Schulen an 25 Standorten im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens betreibt. Hinzu komme die IB-Hochschule Berlin mit weiteren Studienzentren in Köln, Hamburg und Stuttgart. Bundesweit zählt der IB ca. 14.000 Beschäftigte und betreibt rund 700 Bildungseinrichtungen an 300 Standorten.
Text: Franz Motzko



Leseranfragen:

Prof. Dr. Michael Nagy
Präsident
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6, 68163 Mannheim,
Tel. 0621-490712-0
E-Mail: info(at)hdwm.org
WEB: www.hdwm.de



PresseKontakt / Agentur:

Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.Motzko(at)hdwm.org
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim



drucken  als PDF  an Freund senden  1.  Tag der Familienunternehmen am MCI - Wissenschaft trifft Wirtschaft - BILD
Gelungener Technologietransfer
Bereitgestellt von Benutzer: hdwm
Datum: 25.04.2018 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604361
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz M. Motzko
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0171-2707408

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HdWM: Prof. Dr. Michael Nagy und Wolfgang Dittmann verabschieden 36 Bachelors - Erster Master-Jahrgang Business Management (M.A.) mit 15 Absolventen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.