InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Design Thinking - ein neuer Trend?

ID: 1604297

Wie wir zukünftig lernen ist genauso wichtig, wie das was wir lernen!


(IINews) - München, den 25.04.2018 Am Donnerstag, den 26. April 2018 um 18.00 Uhr veranstaltet die Bavarian International School gAG (BIS) zum zweiten Mal den "BeInSp!red City Talk", bei dem internationale Experten Trends für zukünftige Lernwelten diskutieren.



Die aktuelle Veranstaltung widmet sich dem Thema "Design Thinking - ein neuer Trend in der Schule?". Was haben die sogenannten Buzzwörter Design Thinking, Digital Labs, Change Agents der digitalen Transformation eigentlich mit der Schule zu tun?



Ewan McIntosh, ehemaliger Lehrer, Experte der Methode "Design Thinking" und Gründer der weltweit agierenden Unternehmensberatung NoTosh, eröffnet den City Talk und bringt Licht in den digitalen Bildungsdschungel. Der Design Thinking-Experte erläutert, wie neue Lernmethoden im Klassenzimmer sinnvoll angewendet werden können, so dass Potentiale gefördert und Lernen unterstützt wird.



Die Design Thinking-Innovationsmethoden machen sich deutsche Industrieunternehmen wie ThyssenKrupp, Siemens und Bosch schon lange zu Nutze. Für seine Innovationen wurde NoTosh unter anderem in Deutschland vom Wirtschaftsmagazin Capital als "Best Digital Lab" für ThyssenKrupp in den Kategorien "Bahnbrechende Innovation" und "Beste Methodik" ausgezeichnet.



"Wir praktizieren diese Methode erfolgreich in der BIS, weil wir sehen, dass individuelles Potential, sowie soziale, emotionale, physische und kognitive Fähigkeiten unserer Schüler damit gezielt gefördert werden", so die BIS-Schuldirektorin Dr. Chrissie Sorenson. Finden Sie ein ausführliches Interview hier: https://www.bis-school.com/beinspired/citytalk



"Wie wir zukünftig lernen ist genauso wichtig, wie das was wir lernen!" so Ewan McIntosh. Die Panel-Teilnehmer diskutieren hierzu ihre Sichtweisen aus den unterschiedlichen Disziplinen: digitale Transformation in Unternehmen, digitale Kunstgeschichte, moderne Arbeitsorganisationen, neue Lernwelten und digitale Technologien.







CITY TALK EXPERTS:

Technische Universität München - Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Lehrstuhl für Strategie & Organisation

Ludwig-Maximilians-Universität München - Dr. Harald Klinke, M.Sc., Institut für Kunstgeschichte

Microsoft Deutschland - Ines Gensinger, Leitung Business- und Consumer Kommunikation

Steelcase - Stephan Derr, Vizepräsident & Vertriebsleiter

Bloom Partners - Dr. Markus Pfeiffer, Gründer & Geschäftsführer



Moderator ist Philipp Bächstädt, Journalist u.a. bei RTL, ZDF und n-tv, Vize-Präsident des internationalen Alumni-Clubs, IB Alumnus des Lyceum Alpinum Zuoz, Schweiz.



Der BIS City Talk findet am 26. April 2018 von 18.00 - 21.00 Uhr im BIS City Campus, Leopoldstr. 208, 80804 München, statt.



EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE & JOURNALISTEN / INTERVIEW MIT EWAN MCINTOSH

Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Die BIS lädt interessierte Journalisten herzlich ein und vermittelt gerne Ewan McIntosh als Interviewpartner. Zur Akkreditierung und Interviewanfragen senden Sie bitte direkt eine Mail an hummel(at)deussenkommunikation.de. Danke!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bavarian International School gAG wurde 1991 in Haimhausen (Landkreis Dachau) gegründet, um dem Wirtschaftsstandortfaktor und der dadurch steigenden internationalen Gemeinschaft in und um München gerecht zu werden. 25 Jahre später wurde der zweite BIS Campus in der Leopoldstraße München, im Jahr 2016 bezogen. Mehr als 1.150 Schüler aus über 50 Ländern im Alter von 3 bis 18 Jahren lernen durch zeitgemäße und innovative Lehrprogramme in englischer Sprache. Die BIS fördert die interkulturelle Gemeinschaft, das eigenverantwortliche und soziale Handeln und regt nachhaltig zum lebenslangen Lernen an.

Die BIS ist eine zertifizierte IB World School, die berechtigt ist, das Primary Years Programme (PYP), das Middle Years Programme (MYP), das Diploma Programme (DP) und das Career-related Programme (CP) der International Baccalaureate Organization anzubieten. Anerkannt ist sie von der Regierung Bayerns und vom Educational Collaborative for International Schools (ECIS), akkreditiert durch die New England Association of Schools and Colleges (NEASC), und dem Council of International Schools (CIS). Die BIS ist Mitglied der Association for Advancement of International Education (AAIE), des Arbeitskreises Internationale Schulen Deutschlands (AGIS), der Arbeitsgemeinschaft Internationale Schulen in Bayern (AISB) und der National Association for College Admissions Counselling (NACAC). Die Unterrichtssprache ist Englisch.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Agentur DeussenKommunikation
Brigitte Deussen
Lerchenfeldstr. 11
80538 München
deussen(at)deussenkommunikation.de
08974429915
http://www.deussenkommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rechnen im Alltag: Bundesweiter Online-Rechentag am 26.04.2018 - veranstaltet von der Stiftung Rechnen und dem Ernst Klett Verlag
mayato wirbt auf der KIT Karrieremesse für Data Science
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.04.2018 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604297
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Schiller
Stadt:

Haimhausen


Telefon: +49 (0)8133 917 - 100

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Design Thinking - ein neuer Trend?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bavarian International School gAG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bavarian International School gAG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.