InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rechnen im Alltag: Bundesweiter Online-Rechentag am 26.04.2018 - veranstaltet von der Stiftung Rechnen und dem Ernst Klett Verlag

ID: 1604285


(ots) - Am morgigen Online-Rechentag treten
Matheexperten gegen Alltags-Profis an und rechnen Matheaufgaben aus
der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Eingereicht wurden die
Aufgaben von Schulklassen der Stufen 5 - 11 beim bundesweiten
Schülerwettbewerb "Rechnen im Alltag". Die Veranstaltung wird ab
10:00 Uhr per Livestream auf rechnen-im-alltag.de übertragen.

Unter dem Motto "Ist euer Alltag berechenbar?" haben die Stiftung
Rechnen und der Ernst Klett Verlag erneut zum bundesweiten
Schülerwettbewerb aufgerufen. Schirmherr des Wettbewerbs ist der
YouTube-Star DorFuchs.

Wie schon bei der Wettbewerbspremiere 2016 war die Reaktion
überwältigend. Schulklassen und Mathe-AG''s aus ganz Deutschland und
sogar aus dem Ausland haben knifflige Matheaufgaben aus ihrem Alltag
und Lebensumfeld eingereicht. Eine Jury hat fünf Einreichungen
ausgewählt, die morgen im Rahmen des Online-Rechentages live von
Matheexperten und Alltags-Profis an einer Berliner Schule gerechnet
werden. Die Veranstaltung wird von der ZDF-Moderatorin Anna-Rebekka
Helmy moderiert und kann per Livestream bundesweit in den
Klassenzimmern verfolgt werden. Dann erfahren die Schülerinnen und
Schüler auch, ob ihre Matheaufgabe ausgewählt worden ist und sie
gewonnen haben. Die Gewinnerklasse darf sich auf ein exklusives
Schulkonzert von DorFuchs freuen.

Mit dem innovativen Schülerwettbewerb und Online-Rechentag wollen
die Stiftung Rechnen und der Ernst Klett Verlag zeigen, wie wichtig
Mathematik im Alltag ist und dass man sie überall findet. So wird
Mathe begreifbar und mit Spaß vermittelt. Ziel ist es, die
Rechenkompetenz von Schülerinnen und Schülern frühzeitig und
nachhaltig zu stärken, denn gute Rechner sind wichtig im Alltag und
im späteren Berufsleben.

Sieger der Wettbewerbs-Premiere 2016 war das Evangelisch




Stiftische Gymnasium, Gütersloh.

Livestream und weitere Informationen unter:
http://rechnen-im-alltag.de/

Livestream über YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=jMRgrfUP0Ik



Pressekontakt:
Tanja Holstein-Wirth
Tel.: +49 (0)4106-704-1797
tanja.holstein-wirth(at)stiftungrechnen.de

Sofern Sie keine Informationen erhalten möchten, teilen Sie uns dies
bitte mit unter presse(at)stiftungrechnen.de

Original-Content von: Stiftung Rechnen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Service für Gründer in Sigmaringen
Design Thinking - ein neuer Trend?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2018 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604285
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg/Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rechnen im Alltag: Bundesweiter Online-Rechentag am 26.04.2018 - veranstaltet von der Stiftung Rechnen und dem Ernst Klett Verlag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Rechnen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Rechnen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.