Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik
EINE WELT unterwegs in Deutschland:
Jugendliche zeigen großes Bewusstsein für Umweltschutz, Frieden und Solidarität

(IINews) - Anlässlich des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik „Alle für EINE WELT – EINE WELT für Alle“ tourte EINE WELT in den vergangenen zwei Wochen durch Deutschland. Ziel der Aktion war es, über den Schulwettbewerb zu informieren und mit Kindern und Jugendlichen die Themen Entwicklungspolitik und Nachhaltige Entwicklung zu diskutieren.
Dazu bat EINE WELT die Kinder und Jugendlichen, ihre Gedanken und Wünsche, wie das Zusammenleben aller Menschen in der Welt verbessert werden kann, auf Postkarten aufzuschreiben.
Die gesammelten Wünsche werden beim Abschlussevent des Schulwettbewerbs im Juni 2010 in Schloss Bellevue dem Bundespräsidenten übergeben. Die Resonanz auf die Aktion war durchweg sehr positiv. Egal ob im Süden der Republik, im Rhein-Main-Gebiet oder im hohen Norden: EINE WELT wurde überall begeistert empfangen und über 200 Postkarten füllten die Jugendlichen von München bis Schwerin für den Bundespräsidenten aus.
Ein Auszug aus der Wunschliste der Jugendlichen:
•„Frieden, Gerechtigkeit, keine Armut“ (Lisa,12, aus Schwerin)
•„Mehr Hilfe für Entwicklungsländer“ (Paula, Anika, Jana, 14, aus Burgwedel)
•„Mehr Unterstützung für die hilfsbedürftigen Menschen in Haiti“ (Sophie, Michelle, 14, aus Hannover)
•„Jeder soll das Recht auf Bildung haben“ (Caro, 17, aus Stuttgart)
•„Erneuerbare Energien“ (Serde, 14, aus Wiesbaden)
•„Keine Umweltverschmutzung, solarbetriebene Autos“ (Agkut-Duc, 14, aus Frankfurt/M.)
Der Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik, der schon das vierte Mal durchgeführt wird, startete mit Schuljahresbeginn 2009/2010. Unter dem Motto „Unsere Welt erhalten – unsere Zukunft gestalten!“ sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 aufgerufen, sich mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung auseinanderzusetzen und ihre Gedanken und Ideen als kreative Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 24. März 2010.
Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb finden Sie im Internet unter www.eineweltfueralle.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Inwent - Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Personalentwicklung, Weiterbildung und Dialog. Inwent arbeitet im Auftrag der Bundesregierung, der deutschen Wirtschaft und der Bundesländer.
InWEnt gGmbH
Anja Frings
Projektleiterin
Telefon: 0228/4460-1709
E-Mail: anja.frings(at)inwent.org
www.eineweltfueralle.de
capito - Agentur für Bildungskommunikation
Andrea Popp
Public Relations
Tel: 030 / 27573 – 243
E-Mail: apo(at)capito.de
www.capito.de
Datum: 08.02.2010 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160395
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Popp
Stadt:
10245 Berlin
Telefon: 030/ 27573-243
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Dieser Fachartikel wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
capito -Agentur für Bildungskommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).