InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Sozialleistungsmissbrauch und Identitätsbetrug
Politik und Behörden in der Pflicht
Stefan Boes

ID: 1602528


(ots) - Im Jahr 2017 gab es in NRW knapp 1.000 Delikte
im Zusammenhang mit falschen Ausweisen und 3.000 Fälle von
Sozialleistungsbetrug. Der Anteil ausländischer Täter bei der
Urkundenfälschung liegt bei etwa 50 Prozent, beim
Sozialleistungsbetrug beträgt er etwa 33 Prozent. Natürlich sind
schwerwiegende Missbräuche eher selten. In heutigen Diskussionen, die
zu Vereinfachungen neigen, muss man dazu sagen, dass die Mehrheit der
Flüchtlinge und Migranten in Deutschland Arbeit sucht. Viele
Branchen, zum Beispiel der Bereich Pflege und Medizin oder die
Fleischindustrie, würden ohne ausländische Arbeitskräfte
zusammenbrechen. Trotzdem: Das Problem mit falschen Pässen und
erschlichenen Sozialleistungen sollte nicht kleingeredet werden. Für
Städte kann schon eine überschaubare Zahl von Fällen einen Schaden in
Millionenhöhe bedeuten. Darüber hinaus untergräbt das Problem
Vertrauen in den Sozialstaat und bringt alle Hilfebedürftigen
generell in Verdacht. Diesen Vorurteilen muss entgegengewirkt werden.
Daher sind Behörden und Institutionen - Politik, städtische Ämter,
Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter, Polizei, Zoll - in der Pflicht,
den Missständen durch abgestimmtes Handeln entgegenzuwirken.
Lösungsansätze gibt es, wie etwa das neue Dokumentenprüfungsgerät der
Bundesdruckerei. Warum in Zeiten der Digitalisierung nicht alle
Kommunen auf diese Geräte zurückgreifen, ist vollkommen
unverständlich.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Macron muss Konflikt nicht scheuen / Rrankreichs Präsident kämpft für eine Erneuerung der EU. Vor allem bei der Union prallt er damit ab. Von Christine Sraßer
Rheinische Post: Kommentar: Nur ein Lichtblick
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2018 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602528
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Sozialleistungsmissbrauch und Identitätsbetrug
Politik und Behörden in der Pflicht
Stefan Boes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.