InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

2. Mai 2018 in Berlin / PerspektivForum Deutscher Zukunftspreis / Bundespräsident Steinmeier im Gespräch mit Jugend forscht- und Zukunftspreis-Gewinnern

ID: 1602306


(ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier diskutiert
am 2. Mai um 18.00 Uhr in Berlin mit Preisträgerinnen und
Preisträgern von Jugend forscht über "Digitalisierung als
Innovationsmotor - Chancen und Herausforderungen". Das Gespräch
bildet den Abschluss des zweitägigen PerspektivForums Deutscher
Zukunftspreis, bei dem sich am 1.und 2. Mai Gewinner des Deutschen
Zukunftspreises und junge Studierende verschiedener
Wissenschaftsbereiche generationenübergreifend über ihre Ideen und
Erfahrungen austauschen.

Die früheren Preisträgerinnen und Preisträger des Jugend forscht
Bundeswettbewerbs diskutieren unter anderem mit den Gewinnern des
Deutschen Zukunftspreises 2017, Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, Dr.
Simon Haddadin und Sven Parusel, sowie Prof. Dr. Volker Hohmann und
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, ebenfalls Preisträger des
Deutschen Zukunftspreises. Im Zentrum der Gespräche stehen Themen wie
"Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung" und
"Wissenschaft und digitale Transformation".

Die Ergebnisse des PerspektivForums diskutieren die Jugendlichen
zum Abschluss mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und stellen
sie ihm und den Gästen der Abschlussveranstaltung am 2.Mai ab 18.00
Uhr vor.

Zu diesem Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
am 2. Mai 2018,18.00 Uhr (Einlass 17.15 Uhr bis 17.45 Uhr)
in die BOLLE Festsäle,Alt Moabit 98,10559 Berlin

laden wir Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich ein.

Bitte melden Sie sich unter Angabe von Name, Vorname,
Geburtsdatum, Geburtsort und Medium sowie einer Kopie des
Presseausweises an: E-Mail: info(at)deutscher-zukunftspreis.de oder per
Fax 089-39 29 87 31 Die Akkreditierung endet am Montag, 30. April
2018, 9.00 Uhr.

Veranstalter des PerspektivForums sind der Deutsche Zukunftspreis




und die Stiftung Jugend forscht e.V. Die Google Zukunftswerkstatt
engagiert sich als Gastgeber.



Pressekontakt:
Büro Deutscher Zukunftspreis
Dr. Christiane A. Pudenz
Cuvilliésstraße 14
81679 München
Tel. 089-30703444
Fax 089-39298731
info(at)deutscher-zukunftspreis.de
www.deutscher-zukunftspreis.de
www.facebook.com/deutscher.zukunftspreis

Original-Content von: Deutscher Zukunftspreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  De Grey Mining: Genehmigung weiterer Arbeiten auf Konglomeratzielen voraus
BKK INNOVATIV: Halbzeit beim Innovationsfonds - Rückblick und Zukunftsperspektive
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2018 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602306
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Forschung & Entwicklung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"2. Mai 2018 in Berlin / PerspektivForum Deutscher Zukunftspreis / Bundespräsident Steinmeier im Gespräch mit Jugend forscht- und Zukunftspreis-Gewinnern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Zukunftspreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bekanntgabe Nominierungen Deutscher Zukunftspreis 2025 ...

Am Mittwoch, den 17. September wartet ein spannender Termin: die Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2025 werden im Deutschen Museum München in einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Diese findet ab 10:30 Uhr statt und wird per Livestream auf d ...

Alle Meldungen von Deutscher Zukunftspreis



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.