InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rauchmelder vor Farbe und Staub schützen / R+V-Infocenter: Bei Renovierungsarbeiten entfernen oder abkleben

ID: 1602263


(ots) - Rauchmelder in der Wohnung können Leben retten -
wenn die Bewohner sorgsam mit ihnen umgehen. Farbe und Staub
vertragen die sensiblen Warngeräte nicht. Das Infocenter der R+V
Versicherung rät deshalb, sie bei Renovierungsarbeiten zu entfernen
oder sorgfältig abzukleben. Auch regelmäßige Funktionstests sind
sinnvoll.

Rauch ist größte Gefahr

Jährlich brennt es in deutschen Haushalten rund 230.000 Mal. Die
größte Gefahr geht dabei von entstehenden Rauchgasen aus. "Schon zwei
Atemzüge können tödlich sein. Die Opfer verlieren das Bewusstsein und
können sich nicht mehr selbst retten. Dann sind funktionstüchtige
Rauchmelder lebenswichtig", sagt Torge Brüning, Brandschutzingenieur
bei der R+V Versicherung.

Doch warum ist Farbe für Rauchmelder so kritisch? Das liegt an
ihrer Funktionsweise: Sensoren messen die Zusammensetzung der Luft
und schlagen bei zu vielen Rauchpartikeln Alarm. "Verschließt Farbe
oder Staub jedoch die wichtigen Öffnungen, reagieren die Geräte zu
spät oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr", so R+V-Experte
Brüning. Wichtig: Wer den Rauchmelder abklebt, sollte das Band nach
dem Renovieren unbedingt wieder entfernen.

Testknopf betätigen

Alle drei bis sechs Monate oder nach längerer Abwesenheit sollten
Verbraucher überprüfen, ob ihre Rauchmelder noch funktionieren.
"Dafür haben die Geräte einen speziellen Testknopf", sagt Torge
Brüning. Er empfiehlt zudem, die Rauchmelder hin und wieder zu
reinigen, damit die Lüftungsschlitze frei bleiben.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- In ganz Deutschland besteht inzwischen eine Rauchmelderpflicht -
zumindest für Neu- und Umbauten. Die genauen Regelungen
unterscheiden sich jedoch von Bundesland zu Bundesland. In den
jeweiligen Landesbauordnungen steht, welche Räume ausgestattet




werden müssen.
- Da heißer Rauch nach oben steigt, werden die Geräte an der Decke
montiert. Der Abstand zur Wand sollte dabei mindestens 60
Zentimeter betragen.
- Der Alarm muss so laut sein, dass ihn jeder im Schlaf hören
kann. Im Zweifelsfall lieber ein Gerät mehr montieren.
- Wenig sinnvoll sind Rauchmelder in Küchen, Bädern und sehr
staubigen Räumen, weil es hier schnell zu Fehlalarmen kommen
kann.
- Bei sehr großen Wohnungen oder mehreren Etagen sind Rauchmelder
sinnvoll, die sich per Kabel oder Funk miteinander verbinden
lassen. Wenn einer anschlägt, ertönt das Warnsignal auch bei
allen anderen.



Pressekontakt:
R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de
http://www.infocenter.ruv.de

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pflegebedürftige: Zahnärzte leisten ihren Beitrag / Mehr Unterstützung von Kassen und bei Ausbildung gefordert
Kompetente Beratung zur Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in der SternKlinik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2018 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602263
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rauchmelder vor Farbe und Staub schützen / R+V-Infocenter: Bei Renovierungsarbeiten entfernen oder abkleben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden werden, erklärt das Infocenter ...

Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen ...

Schnellüber die rote Ampel gefahren - dafür können auch Radfahrer einen Punkt im Flensburger Fahreignungsregister kassieren. Der Führerschein ist noch auf Probe? Dann können die Folgen noch drastischer sein. Darauf macht das Infocenter der R+V-V ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.