InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kinder-Uni an der Hochschule Kaiserslautern - Anmeldung möglich

ID: 1598880


(PresseBox) - Am 23. April 2018 startet die Hochschule (HS) Kaiserslautern ihr diesjähriges Programm zur Kinder-Uni an den drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Insgesamt 24 Beiträge wollen Kindern zwischen 8 und 12 Jahren Antworten auf typische Kinderfragen geben und auf leicht verständliche Weise wissenschaftliche Hintergründe erklären. Dabei ist Mitmachen gefragt.

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe, die in Kaiserslautern, Pirmasens  und Zweibrücken bis zu den Sommerferien läuft, macht am 23. April die Veranstaltung ?Knete, Zaster, Pinke-Pinke - Hochtechnologie im Geldbeutel? in Zweibrücken. Es folgen am 24. April die Veranstaltung ?Wie programmiert man einen Roboter? am Campus Pirmasens  und  ?Du bist ein Genie ? mit TRIZ-Tricks erst recht!? am Studienort Kaiserslautern.

Als stark praxisorientierte Hochschule legt die HS Kaiserslautern besonderen Wert auf eine praxisnahe Wissensvermittlung. Deshalb können die teilnehmenden Kinder in allen angebotenen Veranstaltungen selbst etwas ausprobieren. Neben Themen wie ?Wir basteln um die Welt? oder ?Mein Traumhaus in 3D ? virtuell gebaut? warten in Kaiserslautern die Veranstaltungen ?Dem Täter auf der Spur?, ?Wie programmiert man einen Roboter?? oder  ?Game on ? Programmiere ein eignes Computerspiel? auf wissensdurstige Kinder. Weitere Themen in Kaiserslautern sind ?Potz Blitz ? der Elektrizität auf der Spur? oder ?Lizenz zum Löten?. In Kaiserslautern werden in Kooperation mit dem MedienKompetenzNetzwerk wieder Kinder-Uni-Reporter ausgebildet, die über die Veranstaltungen berichten.

Ein abwechslungsreiches Programm bietet auch der Studienort Pirmasens. Hier können die Kinder neben der Roboterprogrammierung und ?Wir basteln um die Welt?,  ?Spurensicherung am Campus Pirmasens? betreiben oder bei der Herstellung von Wachsmalstiften die ?Pharmazie einmal anders? erleben. In einem Workshop zum Thema "Farben" erfahren sie unter anderem, wieso wir die Tomate als rote Frucht sehen und wie man aus Lebensmitteln Farben gewinnen kann. Sie sind mithilfe der Chemie und Kombinationsgabe einem Täter auf der Spur und brauen in einer Hexenküche ?Feenstaub und Dracheneier?.





Auch in Zweibrücken basteln die Kinder ?um die Welt?, programmieren Roboter und erwerben  die ?Lizenz zum Löten?, indem sie eine einfache Schaltung in Form eines Diodenmännchens herstellen. Und auch hier können sie  ein eigenes Computerspiel programmieren. Darüber hinaus lernen sie, wie man der Werbung auf die Schliche kommt, wenn sie uns ein X für ein U vormachen will, wie man sich auf dem Meer orientieren kann und was ein Euro wert ist.

Interessierte Kinder können sich für die jeweiligen Veranstaltungen anmelden und erhalten einen richtigen Studierendenausweis, in dem nicht nur die persönlichen Daten, sondern auch die besuchten Veranstaltungen eingetragen werden. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Weitere Auskunft ist unter der Telefonnummer 0631/3724-2163 erhältlich sowie über die Internetseite www.kinderuni.hs-kl.de.  Dort ist das ausführliche Programm mit Online-Anmeldemöglichkeit abgelegt.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarkommunen investitionsfähig halten - Grundsteuer rasch reformieren
Mediation: Der Weg zur Einigung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.04.2018 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1598880
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kinder-Uni an der Hochschule Kaiserslautern - Anmeldung möglich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.