?"ZukunftsTour Jugend" führt Brandenburgs Ministerpräsident Woidke am 11. April 2018 an die Technische Hochschule Wildau
(LifePR) - Wie werden junge Menschen in Brandenburg bestmöglich auf die Herausforderungen eines Studiums vorbereitet, damit ein guter Übergang auf die Hochschulen erreicht werden kann? Diesem Thema geht Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke Mittwoch, dem 11. April 2018 im Rahmen seiner ?Zukunftstour Jugend ? Nachwuchs gesucht? nach.
In Anschluss an einen Besuch im Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde wird der Ministerpräsident ab 14:45 Uhr mit Studierenden und Lehrenden der Technischen Hochschule Wildau zusammentreffen. Auf einem Rundgang mit Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Tippe und weiteren Präsidiumsmitgliedern werden verschiedene Forschungsthemen am Beispiel eines A320-Flugsimulators, der ?Wildauer Maschinen Werke? als Plattform für autonomes Fahren und des Labors für Automatisierungstechnikvorgestellt.
Darüber hinaus präsentiert die Hochschule die neuen Bachelorstudiengänge ?Öffentliche Verwaltung Brandenburg? und ?Verwaltungsinformatik?, die attraktive Angebote für eine berufliche Perspektive im Öffentlichen Dienst des Landes und der Kommunen mit einer hohen Verwendungsbreite und attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten darstellen. Abschließend steht ein Gespräch mit Studierenden über Erfahrungen bei der Studienorientierung und -auswahl auf dem Programm.
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 32 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 32 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..
Datum: 10.04.2018 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1598545
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wildau
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"?"ZukunftsTour Jugend" führt Brandenburgs Ministerpräsident Woidke am 11. April 2018 an die Technische Hochschule Wildau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).