InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schüler der Franz-Mersi-Schule unterrichten Senioren am Computer

ID: 1598335

PC-Kurs für Menschen Ü-60 am Dienstag, 17. April, 11-12.30 Uhr


(PresseBox) - Computer- und Internet-Kenntnisse sind heute selbstverständlich ? zumindest für jüngere Generationen. Älteren Menschen fehlen oft noch die nötige Erfahrung und Übung, um alltägliche Dinge wie eine Textverarbeitung oder Recherche im World Wide Web sicher anzuwenden. Daher bietet die Franz-Mersi-Schule, Förderschule der Region Hannover, am Dienstag, 17. April, einen Computerkurs für Menschen im Alter über 60 Jahre an.

Unter dem Motto ?Schüler schulen Senioren? erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die Welt der Bits und Bytes. Das Besondere daran: Die sehbehinderten Schülerinnen und Schüler der Förderschule betreuen dabei jede und jeden individuell und schlüpfen so in die Rolle einer Lehrkraft, die sich stets auf das persönliche Lerntempo ihres Schützlings einstellen muss.

Der Kurs findet von 11 bis 12.30 Uhr in der Franz-Mersi-Schule, Altenbekener Damm 79, in Hannover-Südstadt, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen begrenzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Anmeldungen und weitere Informationen stehen die Lehrkräfte der Franz-Mersi-Schule unter Tel. (0511) 220 64 214 bereit. Hinweis: Die Schulung findet im 2. Obergeschoß ohne Fahrstuhl statt und ist daher nicht barrierefrei erreichbar.

Das Projekt ist Teil des Programms ?Schüler schulen Senioren? des niedersächsischen Vereins n-21, der das Ziel verfolgt, neues Lernen mit digitalen Medien zu fördern. Unterstützt wird das Projekt von den Sparkassen in Niedersachsen.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, zwecks Berichterstattung beim Kurs über die Schulter zu schauen.

Die Franz-Mersi-Schule ist Niedersachsens einziges Förderzentrum für sehbehinderte Kinder und Jugendliche. Rund 60 Schülerinnen und Schüler werden am Altenbekener Damm in Hannovers Südstadt unterrichtet ? etwa die Hälfte von ihnen wohnt in der Landeshauptstadt und im Umland Hannovers, die andere Hälfte in anderen Landkreisen in Niedersachsen. Auch aufgrund ihres großen Einzugsgebiets unterrichtet die Förderschule seit diesem Schuljahr als Ganztagsschule.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  3. Forum Family Business am MCI - Spannende Impulse im World Café für Familienunternehmen - BILD
Praxistage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am 7. und 8. Juni in Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.04.2018 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1598335
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schüler der Franz-Mersi-Schule unterrichten Senioren am Computer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionale Einzelhandelsstruktur unter der Lupe ...

Die Einzelhandelslandschaft befindet sich im stetigen Wandel: Vom inhabergeführten Kiosk bis hin zum großflächigen Einkaufszentrum – neue Formate entstehen, während sich andere zurückziehen. Damit die teilnehmenden 12 Städte und Landkreise de ...

Region Hannover setzt Winternotfallhilfe fort ...

Auch im kommenden Winter erhalten Einrichtungen und Organisationen in der Region Hannover wieder gezielte Unterstützung, um wohnungslose und besonders hilfebedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit zu versorgen. Die Regionsversammlung hat diese ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.