InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Neuer Abschnitt der Autobahn 33 ist eröffnet
Mobilität ist eine Zukunftsfrage
Matthias Bungeroth

ID: 1597151


(ots) - Nun rollt er also, der Verkehr auf dem neuen
Abschnitt der Autobahn 33 zwischen Bielefeld und dem Haller Ortsteil
Künsebeck. Um den Bürgerinnen und Bürgern freie Fahrt auf dem knapp
acht Kilometer langen Teilstück zu signalisieren, war viel
Politprominenz nach Ostwestfalen-Lippe gekommen. Darunter
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Nordrhein-Westfalens
Ministerpräsident Armin Laschet sowie NRW-Verkehrsminister Hendrik
Wüst und alles, was in der Region Rang und Namen hat. Das dahinter
stehende Signal ist deutlich: Mobilität gehört zu den Topthemen der
modernen Industriegesellschaft. Die Mobilität von Menschen und Waren
zeitnah rund um den Globus gewährleisten zu können, ist für den
wirtschaftlichen Erfolg der großen Wirtschaftsnationen ebenso wichtig
wie der Austausch von Daten und die Abwicklung von Geschäften im
Digitalzeitalter. Auch deshalb gehört der Lückenschluss der A 33
zwischen Bielefeld und Borgholzhausen zu den am meisten diskutierten
Themen in Ostwestfalen-Lippe. Dabei hat die Wahrheit mehrere
Gesichter. Während Anwohner der Bundesstraße 68 in Halle der
Fertigstellung der neuen Trasse überwiegend entgegenfiebern, spricht
der Steinhagener Bürgermeister Klaus Besser stellvertretend das aus,
was viele Bürger seines Ortes denken. Besser sieht in der jetzt
eröffneten Trasse die Zerstörung seiner Heimatgemeinde. Diese
Interessenskonflikte werden sich bei der Realisierung nie völlig
ausschließen lassen. Wir brauchen auch Flughäfen, deren Anwohner vom
damit verbundenen Lärm ebenfalls wenig begeistert sind. Letztlich ist
es die Pflicht von Politik und Gesellschaft, Handlungsfähigkeit zu
zeigen und Baumaßnahmen im Mobilitätsbereich entsprechend der
Rechtslage - auch im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes -
umzusetzen, im Interesse eines prosperierenden Gemeinwesens. Um den




heutigen Anforderungen der Mobilität gerecht zu werden, braucht es
alle Verkehrsträger: Straße, Schiene, Wasserwege und Luftfahrt. Sie
müssen in einem aufeinander abgestimmten Netzwerk auf einen modernen
Stand gebracht werden, um sich sinnvoll zu ergänzen. Denn nur so sind
sie für deren Nutzer attraktiv, die sich bewusst der Frage stellen
müssen, wann und wie sie die verschiedenen Verkehrsträger nutzen.
Diese Qualität ist nötig, damit der ländliche Raum im Wettbewerb der
Regionen Schritt halten kann und als Wohn- und Arbeitswelt attraktiv
bleibt. Ein Mosaiksteinchen dieses Systems ist der neue
A-33-Abschnitt.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Polizei in NRW legt deutlich mehr große Cannabis-Plantagen still
Rheinische Post: Kommentar / 
Fern der Wirklichkeit 
= Von Lothar Schröder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2018 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597151
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Neuer Abschnitt der Autobahn 33 ist eröffnet
Mobilität ist eine Zukunftsfrage
Matthias Bungeroth
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.