Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Familiennachzug
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Seehofers
Pläne für den Familiennachzug:
Den von der SPD als Erfolg verkauften Koalitions-"Kompromiss" beim
Familiennachzug nutzt Seehofer nun als willkommenes Werkzeug, um
seine inhumane Ausschlusspolitik gegenüber Kriegsflüchtlingen
voranzutreiben. Sie können nicht zurück. Meist sind es Syrer, die vor
Diktator Assad geflohen sind, und der wird trotz schwerster
Verbrechen am eigenen Volk wohl unbehelligt weiterherrschen. Diese
Menschen, entwurzelt und oft traumatisiert, trifft Seehofers Vorlage.
Sie hat das Ziel, dass selbst die ärmliche Quote von 1000 Verwandten,
die monatlich nachziehen dürfen, nicht erreicht wird. Es bleibt die
Hoffnung, dass die SPD hier schnell die Bremse zieht. Für sie hängt
ihre Glaubwürdigkeit daran. Für viele Flüchtlinge ihr ganzer
Lebensmut.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.04.2018 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597112
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Familiennachzug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).