HdWM: Kooperation von Management-Hochschule und Sessler-Gruppe - Partnerschaft für Exzellenz bei Sales Training/Sales Management
Prof. Dr. Hans R. Kaufmann, Studiengangsleiter Management und Unternehmensführung, begleitet Kooperation von Beginn an - Zertifikats-Fortbildungsmaßnahme Sales Management ein großer Erfolg

(IINews) - MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ging Anfang 2017 mit der Sessler Gruppe eine Strategische Allianz im Bereich Sales Training/Sales ein. In diesen Tagen hat Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann als Professor für International Sales Management, in Vertretung von Präsident Prof. Dr. Michael Nagy, die Prüfungen von zwölf Verkaufstrainern, die ein Zertifikat Sales Management erhielten, abgenommen. Weiterer Prüfer war Peter Krötenheerdt vom BDVT (Berufsverband für Trainer, Berater und Coachs).
Verkaufs- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen eine Schlüsselfunktion beim Beziehungsaufbau und -pflege mit Geschäftskunden oder Konsumenten ein und werden deshalb als Botschafter Ihrer Unternehmen bezeichnet. In einem äußerst dynamischen Marktumfeld bietet sowohl die Sessler-Gruppe als auch die HdWM Weiterbildungen zu Verkaufstraining, Coachings und allgemeines Consulting in zielgerichteten Seminaren an.
Modernstes Verkaufstraining mit beachtlicher Wirkung
Oft herrscht in Vertriebsorganisationen von Unternehmen für deren Mitarbeiter das Gefühl vor, mehr und mehr Abschlüsse erreichen zu müssen, insbesondere bei überaus ehrgeizigen Umsatzzielen der Geschäftsleitung. Dabei feilschen viele Kunden immer engagierter um Preise und Nachlässe. Dies stellt höchste Anforderungen an die Persönlichkeit und die Leistungsbereitschaft der Verkäufer.
Die Erfahrung lehrt, dass herkömmliche Verkäufer-Schulungen meist mit wenig Wirkung verpuffen. Der Grund: Den Teilnehmern wird, ähnlich wie in der Schule, zu viel in zu kurzer Zeit eingepaukt. Effekt: gleich Null! Durch das INtem® Verkaufstraining wird sichergestellt, dass innovative und erfolgsorientierte Verkaufstechniken und Verhaltensweisen in kleinen Schritten eingeübt werden und unmittelbar in der Praxis Anwendung finden können.
Die Mannheimer Management-Hochschule steht der Sessler Gruppe dabei als akademischer Partner zur Seite. Prof. Kaufmann: „Ich war von der persönlich angenehmen, kreativen und energiegeladenen Atmosphäre sehr überzeugt, die bei einer Prüfungssituation ja nicht selbstverständlich ist. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Verkaufstrainings, die sich in den sehr dynamischen und engagierten Vorträgen der Prüflinge widerspiegelten, entsprechen höchstem und aktuellstem Niveau“.
Bemerkenswerte Umsatzsteigerungen möglich
Durch ein Verkäufer-Entwicklungsprogramm können in der Folge deutlich mehr vielversprechende Kontakte zu möglichen Neukunden geknüpft werden. Grundvoraussetzung: Es kommt selbstverständlich auf den ersten gewinnenden Kontakt und Eindruck an. Mit effektiven Verkaufstechniken können mehr Abschlüsse in kürzerer Zeit erzielt werden – ohne unangenehmes Hard Selling, auf das mittlerweile zahlreiche Kunden zu Recht „allergisch“ reagieren.
Ziel des Trainings ist es, verstehen zu lernen, „wie die der Kunde tickt“; und wie die Angebote möglichst exakt auf dessen Bedürfnisse und Werte zuzuschneiden sind. Selbst wenn die Konkurrenz globale Dimensionen annimmt und der Markt schwierig scheint, können auf diese Weise deutliche Steigerungen bei den Abschlüssen erzielt werden. Deshalb erleben wir gerade einen Paradigmenwechsel, denn: Firmen werden zu unersetzbaren Partnern der Kunden, die quasi zu Ko-Kreatoren der Produkt- oder Dienstleistung und des Marketings werden.
Die Seminare haben in der Regel jeweils eine Dauer von sechs bis elf Tagen, mit wöchentlicher Umsetzungsphase. Die Intervalle können wahlweise halb- oder ganztags trainiert werden. Gerne werden die Seminare auch in den Räumen der Kunden realisiert, oder es werden Konzepte für ein individuelles Angebot erstellt.
Wolfgang Dittmann und Prof. Michael Nagy sehen beste Aussichten für Zusammenarbeit
Die HdWM ist in privater Trägerschaft, Hauptgesellschafter der Internationale Bund. Der Geschäftsführer der HdWM, Wolfgang Dittmann, ist sich sicher, dass sich „die Kooperation mit der INtem® Unternehmensgruppe befruchtend auf den Lehrbetrieb der HdWM auswirken wird. Gerade im Vertrieb mit seinen überaus dynamischen Entwicklungsfeldern ist es unerlässlich, Impulse von am Markt erfolgreich agierenden Unternehmen zu erhalten. Der dabei einhergehende Wissenstransfer kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden und unterstützt den auf Praxisnähe und Wissenschaft basierenden Progress der Hochschule“. Der Präsident der HdWM, Prof. Dr. Michael Nagy, sieht in der breit angelegten Zusammenarbeit mit der Seßler Group eine weitere Öffnung der Hochschule für Kooperationen mit namhaften Unternehmen, die in relevanten Feldern angewandter Wissenschaft und Praxisorientierung in die Zukunft weisende Themen aufgreifen und behandeln. „Gerade unser MBA International Sales Management wird durch die Kooperation zusätzlich an Attraktivität gewinnen“, sagt Prof. Nagy.
Helmut Seßler mit zahlreichen Auszeichnungen und Awards
Der erfolgreiche Unternehmer und Vertriebsmanager Helmut Seßler ist Gründer und Geschäftsführer der INtem® Unternehmensgruppe sowie Ansprechpartner für bundesweite und internationale Qualifizierungsprojekte im Vertrieb. Er ist seit über 25 Jahren erfolgreich als Verkaufstrainer und Verkaufstrainer-Ausbilder tätig. Und er steht für die messbare und nachhaltige Umsetzungsorientierung von Weiterbildungsmaßnahmen.
Seßler hat mit dem INtem®-Team drei Deutsche Trainingspreise, einen Weiterbildungs-Innovationspreis, elf Internationale Deutsche Trainingspreise, drei Europäische Preise für Training, Beratung und Coaching gewonnen und den Human Ressource Excellence Award erhalten. Er ist Autor mehrerer Bücher zu den Themen Beziehungsmanagement, Verkauf und Führung. Und er ist Gründungsmitglied im Q-Pool 100 e.V., der Offiziellen Qualitätsgemeinschaft internationaler Wirtschaftstrainer und -berater e.V.
Auf dem Foto: Hintere Reihe (v.li):: Melanie Lukowski, Petra Pröll, Heinz Zimmermann, Ralph Terhardt, Danijel Elezovic, Maik Häusser, Marco Port, Karl Schumacher. Vordere Reihe (v.li.): Thomas Dehghan, Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann, Walter Opperer, Helmut Seßler, Lutz van Acken, Holger Schumacher.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim:
Die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Management-Anforderungen moderner Unternehmen auszubilden und so den Arbeitsmarkt der Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Management-Studiengänge an der HdWM basieren auf einem einzigartigen Studienmodell, dem geförderten Management-Studium, das die Vorteile eines Vollzeitstudiums mit denen eines dualen Studiums kombiniert und die Stärken beider Studienformen in einem Studienprogramm bündeln. In Zusammenarbeit mit namhaften Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden die Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet.
Mit einem ganz besonderen Finanzierungskonzept, welches durch die Förderung der Partnerunternehmen ermöglicht wird, entsteht eine Gewinnsituation für alle Beteiligten. Interessenten, die an der HdWM studieren möchten, lernen eine Vielzahl unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen während des Studiums kennen und legen sich erst nach dem Praxissemester auf ihren zukünftigen Arbeitgeber fest. Die Partnerunternehmen schöpfen im Gegenzug aus einem Pool von qualifizierten Studierenden zukünftige Fach- und Führungsnachwuchskräfte, welche den Anforderungen im modernen Management entsprechen. Die staatlich anerkannte, private Hochschule bietet folgende Studiengänge:
1. Management und Unternehmensführung (B.A.), Leiter Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann
2. Beratung und Vertriebsmanagement (B.A.), Leiterin Prof. Dr. Susanne Steimer
3. Management in International Business (B.A.), englischsprachig, Leiterin Prof. Dr. Connie Voigt
4. Psychologie und Management (B.Sc.), Leiterin Prof. Dr. Annette Bornhäuser
5. Soziale Arbeit – Integrationsmanagement (B.A.), Leiterin Prof. Dr. Wera Hemmerich
6. Business Management (M.A.), Master-Studiengang, Leiterin Prof. Dr. Perizat Daglioglu 7. Sustainable Management (MBA), Master-Studiengang, Leiter Prof. Dr. Michael Nagy
Keine überfüllten Hörsäle - Kurse mit 30 Studierenden
Die Partnerunternehmen der Hochschule fördern von Anfang an die Studierenden der HdWM. Auf diese Weise sichern sich die Unternehmen qualifizierten Nachwuchs, der gezielt auf ihre Bedürfnisse vorbereitet wird. Wichtige Merkmale sind kleine Gruppen von ca. 30 Kursteilnehmern, intensive Betreuung durch unsere Professorinnen und Professoren sowie eine enge Kooperation mit regionalen Unternehmen. Praxisnähe in der Lehre wird durch Einbindung von Fach- und Führungskräften aus den Partnerunternehmen gewährleistet.
Internationaler Bund als starker Partner und Mehrheitsgesellschafter der HdWM
Die HdWM-Trägerschaft ist auf mehrere Gesellschafter aufgeteilt. Dazu gehören die Kiry Unternehmensgruppe, die im Bildungssektor aktiv ist, die Mannheimer Forschungsgesellschaft für Arbeit und Bildung (MAFAB), das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung (DTI) und die WBS TRAINING AG, ein großer deutscher Weiterbildungsanbieter. Mehrheitsgesellschafter ist der Internationale Bund (IB), der im Engagement an der HdWM eine sehr gute Ergänzung des vielfältigen Bildungsportfolios mit klarem Fokus auf den Bildungsmarkt der Zukunft sieht. Vorstandsvorsitzender des IB ist Thiemo Fojkar, Geschäftsführer der HdWM Wolfgang Dittmann, der gleichzeitig Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB ist, die über 100 staatlich anerkannte Schulen an 25 Standorten im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens betreibt. Hinzu komme die IB-Hochschule Berlin mit weiteren Studienzentren in Köln, Hamburg und Stuttgart. Bundesweit zählt der IB ca. 14.000 Beschäftigte und betreibt rund 700 Bildungseinrichtungen an 300 Standorten.
Text: Franz Motzko
Prof. Dr. Rudi Kaufmann
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6, 68163 Mannheim,
Tel. 0621-490712-0
E-Mail: hans-ruediger.kaufmann(at)hdwm.org
WEB: www.hdwm.de
Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.Motzko(at)hdwm.org
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Datum: 03.04.2018 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1596479
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz M. Motzko
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0171-2707408
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"HdWM: Kooperation von Management-Hochschule und Sessler-Gruppe - Partnerschaft für Exzellenz bei Sales Training/Sales Management
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).