InternetIntelligenz 2.0 - EduAction-Bildungsgipfel in Mannheim: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EduAction-Bildungsgipfel in Mannheim: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln

ID: 1594658


(PresseBox) - Impulsgeber, Motor und Katalysator für die Zukunft der Bildung ? das alles ist der EduAction-Bildungsgipfel. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2016 mit rund 150 Impulsgebern und 1.900 Teilnehmern bringt die nationale Konferenz am 25. und 26. Oktober 2018 erneut die unterschiedlichsten Akteure aus allen bildungsrelevanten Bereichen nach Mannheim: Lehrende und Lernende, Bildungsforscher und Vordenker sowie Innovatoren und Praktiker aus Wirtschaft, Verbänden, Stiftungen und Kommunen. Sie alle skizzieren ihre Ideen für die Bildungswelt des 21. Jahrhunderts, stellen neue Konzepte vor und diskutieren diese in interaktiven Formaten. Das Motto: ?WeQ ? more than IQ: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln?

Hochkarätige Keynotes, interaktive Formate

?Die Welt belohnt Menschen nicht mehr für ihr Wissen, sondern für das, was sie mit ihrem Wissen anfangen können?, sagt Prof. Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Neben Schleicher haben bereits weitere hochkarätige Redner ihre Teilnahme beim EduAction-Bildungsgipfel zugesagt, darunter Hirnforscher Prof. Gerald Hüther, Design-Thinking-Experte Prof. Ulrich Weinberg, die Bildungs-Vordenker Roman R. Rüdiger und Margret Rasfeld sowie der Kompetenz-Coach Prof. Wilfried Schley.

Das Motto des EduAction-Bildungsgipfels wird an beiden Konferenz-Tagen zudem mit interaktiven Formaten vertieft. Auf dem Programm stehen Impulse, Workshops, Best-Practices, Pitches, Kurse und Bar Camps zu folgenden Schlüsselfragen: Welche kreativen, sozialen, lebens- und umsetzungspraktischen Kompetenzen brauchen wir, um im Zeitalter der Vernetzung und Kollaboration agil, selbstwirksam und erfolgreich zu sein? Wie lernen wir diese Zukunftskompetenzen konkret? Vor welchen Herausforderungen stehen wir in Gesellschaft, Bildung und Arbeit? Und welche Kompetenzen benötigen wir zu deren Bewältigung?

Bildungsakteure aus allen Bereichen angesprochen





Mit seinem umfassenden und ganzheitlichen Ansatz richtet sich der EduAction-Bildungsgipfel an Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen ? angefangen bei klassischen Bildungseinrichtungen wie Kitas, Schulen und Hochschulen bis hin zu Unternehmen und Institutionen der Erwachsenenbildung. Tickets sind in drei Kategorien zwischen 99 und 199 Euro erhältlich. Bis 27. April läuft eine Early-Bird-Aktion mit rund 10 Prozent Nachlass. Das vollständige Programm wird Ende Mai veröffentlicht. Weitere Informationen und Tickets unter www.edu-action.de.

Zum EduAction-Bildungsgipfel

Der EduAction-Bildungsgipfel versteht sich als Impulsgeber, Motor und Katalysator zur Zukunft der Bildung. Bei der Leitkonferenz diskutieren Experten aus allen gesellschaftlichen Bereichen im zweijährigen Turnus die wichtigsten Themen und Trends der (deutschen) Bildungslandschaft. Durch seinen interdisziplinären Ansatz und durch die Einbindung von Lernenden, Lehrenden, Bildungsforschern, Bildungsvordenkern sowie Praktikern aus Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Kommunen leistet der EduAction-Bildungsgipfel einen wichtigen Beitrag zum Transfer von Bildungsinnovationen aus der Theorie in den Alltag von Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Veranstalter des EduAction-Bildungsgipfels ist die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Mannheim). Bei der Konzeption und Programmerstellung arbeitet die Regionalentwicklungsgesellschaft mit dem WeQ-Institute (Berlin) unter Leitung von Peter Spiegel zusammen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Job-Start-Börse erneut auf der Messe Freiburg
Am 26. April ist Girls''Day und Boys''Day - Kontakte knüpfen für Praktika - Jetzt schon anmelden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2018 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594658
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rhein-Neckar


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EduAction-Bildungsgipfel in Mannheim: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht ...

br />Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%)Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse abErstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den BüromarktDie Metropolregion Rhein-Neckar ist ein a ...

Regionalkonferenz Energie und Umwelt ...

br />Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in LudwigshafenPolitik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-NeckarDie Regionalkonferenz†...

Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.