InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IST-Studieninstitut kooperiert mit Bioland

ID: 159406


(IINews) - Im Rahmen der Weiterbildung „Fachberater für BioGastronomie“ kooperiert das IST-Studieninstitut seit diesem Jahr mit Bioland e.V., dem führenden ökologischem Anbau-Verband in Deutschland. Das Seminar „Ökologischer Anbau" wird hierbei u. a. in einem Bioland-Betrieb durchgeführt.

Im April 2010 startet der viermonatige Zertifikatskurs zum „Fachberater für BioGastronomie“. Die Weiterbildung vermittelt den Teilnehmern anhand von drei Studienheften und einem Seminar Wissen und Kenntnisse, um das Konzept der Bio-Gastronomie in den Berufsalltag zu integrieren. Mögliche Einsatzgebiete sind nach erfolgreichem Abschluss Bioküchen, Hotels, Landgasthöfe, aber auch öffentliche Einrichtungen wie Schulen oder Kindertagesstätten. Sie lernen die verschiedenen Bio-Zertifizierungen und -Richtlinien kennen und einzuordnen. Ebenso spielt der richtige Einkauf von regionalen und ökologischen Erzeugnissen eine Rolle.

Als offizieller Bildungspartner gibt ein Bioland-Mitarbeiter den Teilnehmern neben theoretischem Fachwissen auch einen Einblick in die Produktion von Lebensmitteln nach Bio-Richtlinien u. a. durch den Besuch eines Bio-Hofes.

Bioland ist der führende ökologische Anbauverband in Deutschland. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft – ohne synthetische Pestizide und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden artgerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet. Dies ermöglicht eine umweltverträgliche und nachhaltige Lebensmittelerzeugung. Heute arbeiten über 5.000 Biobauern und 838 Lebensmittel-Hersteller wie Bäckereien, Metzgereien, Molkereien, Brauereien, Mühlen, Restaurants, Safthersteller sowie Gastronomie- und Hotelbetriebe nach den Bioland-Richtlinien.

Weitere Informationen zu Bioland gibt es unter www.bioland.de.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IST-Studieninstitut – Bildung, die bewegt

Unter diesem Motto bietet das IST-Studieninstitut seit 1989 hochwertige Aus- und Weiterbildungen an. Heute können die Studierenden die für sie passende berufliche Qualifikation aus über 100 Angeboten aus den Zukunftsbranchen „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Fitness“ sowie „Wellness & Gesundheit“ auswählen. Hinzu kommen Angebote aus dem Bereich „Persönlichkeits- & Selbstbildung“, die nicht für die berufliche Qualifikation, sondern in erster Linie für den persönlichen Alltag eines jeden konzipiert wurden.

Der Großteil der IST-Weiterbildungen wird in der flexiblen Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts durchgeführt, also in einer Kombination aus schriftlichem Studienmaterial und praxisorientierten Seminaren. So haben die Studierenden berufsbegleitend die Möglichkeit, sich praxisnahes Fachwissen anzueignen und anerkannte Qualifikationen zu erlangen.

Neben dem Erwerb von IST-Diplomabschlüssen und öffentlich-rechtlichen IHK-Fachwirt-Abschlüssen können auch Hochschulqualifikationen erlangt werden – bis hin zum MBA. Zusätzlich gibt es zahlreiche Zertifikatskurse, Trainingslizenzen und Aufbaumodule.

Die Studierenden profitieren dabei stets von der Qualität der IST-Angebote. So sind die im Fernunterricht durchgeführten Weiterbildungen von der Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen sowie unsere MBA-Programme von der Qualitätssicherungsagentur FIBAA akkreditiert. Zudem wurde das IST-Studieninstitut als einer der ersten Bildungsanbieter Deutschlands sowohl nach PAS 1037 als auch nach ISO 9001 zertifiziert.

Weiterhin belegen zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen mit Unternehmen, Verbänden und Hochschulen die Anerkennung, die dem IST entgegengebracht wird – und gewährleisten die Qualität, Aktualität und Praxisnähe der Weiterbildungen.

Das IST-Studieninstitut gehört außerdem zu den Bildungsträgern, die entsprechend der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) zur Annahme von Bildungsgutscheinen berechtigt sind. So können Kosten für eine Weiterbildung beim IST von der Agentur für Arbeit übernommen werden.

Und auch bei der Suche nach dem Traumjob ist das IST behilflich: Mit der Online-Jobbörse www.joborama.de präsentiert sich eine der umfangreichsten Jobbörsen für Sport, Tourismus, Gastronomie, Hotellerie, Fitness und Wellness.

Derzeit beraten und betreuen 60 IST-Mitarbeiter mehr als 3.000 Studierende persönlich. Circa 120 Dozenten und Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis geben ihr Wissen weiter – branchennah und stets aktuell.

Beim IST-Studieninstitut können sich die Studierenden also darauf verlassen, dass sie kompetent betreut werden, marktorientierte und aktuelle Inhalte vermittelt bekommen und Fachwissen und Abschlüsse erlangen, die sie bei ihrer beruflichen Karriere unterstützen.

Zahlreiche Absolventen haben in den vergangenen Jahren dank einer IST-Weiterbildung ihre beruflichen Träume verwirklicht und arbeiten heute erfolgreich im Sportmanagement, in der Golfbranche, im Tourismus, in Hotellerie und Gastronomie, in der Veranstaltungsbranche, in Fitnessstudios oder Wellnessbetrieben.

Die drei Buchstaben IST standen übrigens bei der Gründung des Unternehmens für „Institut für Sport und Touristik“. Aufgrund der steten Ausweitung auf andere Branchen ist diese Abkürzung für das gesamte IST-Angebot heute nicht mehr ausreichend. Der Titel „IST-Studieninstitut“ wurde aber nicht zuletzt aufgrund seiner Bekanntheit in den Branchen – als Garant für Qualität und Professionalität – als Eigenname beibehalten.

Informationen zum IST-Studieninstitut und den einzelnen Weiterbildungen gibt es unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800/4780800 oder auf der Internetseite www.ist.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

IST-Studieninstitut
Moskauer Strasse 25
40227 Düsseldorf
Herr Martin Müsken
Tel. 0211/8 66 68-63
Fax 0211/8 66 68-30
E-Mail: MMuesken(at)ist.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Coaching Convention 2010 Hamburg Schneller Tippen: 10-Finger-Computerschreiben in nur vier Stunden lernen
Bereitgestellt von Benutzer: MMuesken
Datum: 04.02.2010 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159406
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Müsken
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/ 8 66 68 63

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IST-Studieninstitut kooperiert mit Bioland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IST-Studieninstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IST-Studieninstitut



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.