InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vermeiden, Therapieren, Hyposensibilisieren! - Drei Optionen für Allergiker (FOTO)

ID: 1593561


(ots) -
Für Menschen mit einer Frühblüherallergie geht es je nach
Witterung schon im Januar wieder los. Für Birkenpollenallergiker
kommt die Allergiesaison ab Ende März. Juckende Augen, laufende Nase
und eine bleierne Müdigkeit sind für Betroffene dann Alltag. Aber es
gibt Möglichkeiten, diese Zeit einfacher zu überstehen. "Gehen Sie
rechtzeitig zu Ihrem allergologisch tätigen Facharzt und informieren
Sie sich dort über Ihre Therapiemöglichkeiten", rät Dr. Nicole
Armbrüster, Biologin beim Bundesverband der Pharmazeutischen
Industrie (BPI).

Allergiker haben grundsätzlich drei Optionen:

1. Allergenkarenz

Die Vermeidung von Allergenen ist eine wichtige Therapieoption um
eine Verschlechterung der Allergie oder einen Etagenwechsel, also
eine Ausweitung von den oberen auf die unteren Atemwege, vorzubeugen.
"Leider lassen sich nur bestimmte Allergene vermeiden", so
Armbrüster. "Dazu zählen Tierhaare, Hausstaubmilben oder
Nahrungsmittel."

2. Antisymptomatische Therapien

Diese Therapien lindern ausschließlich die Symptome und verbessern
die Lebensqualität des Patienten. Gegen leichte Beschwerden helfen
Antihistaminika. Sie sind frei in der Apotheke als Tablette oder in
Form von Augentropfen und Nasensprays erhältlich. Bei ausgeprägten
Beschwerden empfehlen sich cortisonhaltige Präparate. Hier sind
allerdings nur die niedrig dosierten Mittel frei verkäuflich. Fragen
Sie Ihren allergologisch tätigen Facharzt oder Apotheker.

3. Hyposensibilisierung

Die Hyposensibilisierung ist die einzige kausale Pharmakotherapie
die es gibt. Sie kann Symptome nachhaltig lindern und die Ausweitung
der Erkrankung bis hin zu Asthma bronchiale oder auf weitere
Allergien verhindern. Die Therapie sollte gemäß den Empfehlungen der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) über einen Zeitraum von 3 bis 5




Jahren durchgeführt werden.

HINWEIS: Die hier genannten allgemeinen Ratschläge bieten keine
Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder -behandlung. Sie
können keinen Arztbesuch ersetzen.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner: Andreas Aumann, Tel. 030/27909-123,
aaumann(at)bpi.de

Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Umwelthilfe identifiziert 1.111 Hot Spots mit gesundheitlich gefährlicher Konzentration des Dieselabgasgifts NO2 in 426 Städten
Neue Leitlinie zur Neuroborreliose bleibt umstritten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2018 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593561
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vermeiden, Therapieren, Hyposensibilisieren! - Drei Optionen für Allergiker (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie 2018-03-22-bild-ratgeber-birkenpollen- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie 2018-03-22-bild-ratgeber-birkenpollen-



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.