Mit guter Ernährung die Gesundheit fördern
Die Düsseldorfer Diabetologin Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor vom Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein stellt die Bedeutung einer individuellen Ernährungsberatung heraus.
(IINews) - Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, um die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu bekämpfen. Wissenschaftliche Studie und die Praxis belegen zugleich, dass eine einseitige Ernährung mit viel Zucker und schlechten Fetten negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben und schwerwiegende Erkrankungen wie Herz-Kreislaufprobleme oder auch Diabetes fördern können.
"Daher setzen wir in unserer Praxis auch auf die Ernährungsberatung und -therapie. Ziel ist es, Beschwerden zu verringern oder sogar zu vermeiden. Eine Ernährungsberatung bietet Hilfen zur Veränderung beziehungsweise Normalisierung von Ernährungsverhalten und Essverhalten unter Berücksichtigung der individuellen Speisenauswahl, des Alltags des Patienten und der persönlichen Essgewohnheiten", sagt die anerkannte Düsseldorfer Diabetologin Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor, Fachärztin für Innere Medizin im Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein (www.medplus-nordrhein.de), einer multidisziplinären, überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) mit Praxen im Ärztehaus-Oststraße in der Düsseldorfer Innenstadt, in Düsseldorf-Gerresheim und in Krefeld. Zu dem Netzwerk gehören neben Ärzten verschiedener Fachrichtungen auch Diabetes- und Ernährungsberaterinnen, die eng mit Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor und den übrigen Ärzten kooperieren.
"Wir machen regelmäßig die Erfahrung, dass allein die Umstellung der Essgewohnheiten zu einer neuen Lebensqualität verhelfen kann, gerade in komplexen medizinischen Situationen. Der Verlauf eines Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, ja sogar demenzielle Erkrankungen können durch die richtige Ernährung positiv beeinflusst werden", sagt die Fachärztin.
Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor bietet bei Medplus Nordrhein verschiedene Programme an, die von den Krankenkassen ganz oder teilweise gefördert werden. In der Diätetischen Beratung/Ernährungstherapie nach §43 SGB V stehen unter anderem Übergewicht/Adipositas bei Erwachsene, Fettstoffwechsel- und Essstörungen, Magen-, Darm-, Leber- und Pankreaserkrankungen, Diabetes, Nahrungsunverträglichkeiten und Allergien im Fokus. Dafür werden Vorträge, Seminare, Workshops und Patientenschulungen angeboten.
Bei der Ernährungstherapie bei Adipositas, Stoffwechselstörungen, Metabolischem Syndrom und Essstörungen werden in mehreren Sitzungen das Ernährungs- und Essverhalten analysiert, Ernährungsempfehlungen ausgesprochen und auch ein Einkaufstraining im Lebensmittelhandel durchzuführen. "Das Programm dauert sechs Monate. So können wir den Patienten über einen längeren Zeitraum hinweg begleiten und seine Fortschritte beobachten. So können wir beurteilen, ob die Maßnahmen greifen oder ob gewisse Veränderungen umgesetzt werden müssen", sagt Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor. Dieses Programm kann auch bei Adipositas im Rahmen der multimodalen Therapie vor Magenverkleiberung oder Magen-Bypass-Chirurgie durchgeführt werden. Hier kooperiert Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor eng mit chirurgischen Adipositas-Zentren.
Ebenso existieren Programme zur Primärprävention nach § 20 SGB V. Dies bezieht sich sowohl auf Leistungen zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken als auch auf die Förderung des selbstbestimmten gesundheitsorientierten Handelns der Versicherten. Dabei sind ebenso Zuschüsse der Krankenkasse möglich. "Wichtig ist, dass sich Patienten darüber im Klaren sind, dass eine Veränderung notwendig ist. Dann können sie gemeinsam mit ihrem Therapeuten oder Arzt die richtigen Schritte ergreifen", fasst die Diabetes- und Ernährungsspezialistin zusammen.
Themen in diesem Fachartikel:
dr-jolanda-schottenfeld
naor
medplus-nordrhein
gesundheitsnetzwerk
diabetologin
duesseldorf
aerztehaus
ernaehrung
praevention
ernaehrungsberatung
diabetes
stoffwechselstoerung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen (Medplus Nordrhein)
Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen vom Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein betreuen Patienten umfassend in allen Fragen der Inneren Medizin und Diabetologie. Die Praxis von Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen befindet sich in Düsseldorf im Ärztehaus von Medplus Nordrhein an der Oststraße. Die Ärzte bieten das gesamte hausärztliche Spektrum der Inneren Medizin an, orientiert an den neuesten diagnostischen und medizinischen Standards. Im Fokus stehen unter anderem die Früherkennung und die kompetente und individuelle Betreuung chronischer Stoffwechsel- und Herz-Kreislauferkrankungen. Als Diabetes-Schwerpunktpraxis betreuen Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen Patienten mit sämtlichen Diabetes-Erkrankungen, um die Lebensqualität bestmöglich zu erhalten, und beraten hinsichtlich sämtlicher Fragestellungen im Bereich der Ernährung (präventiv und therapeutisch). Die renommierte Praxis für Innere Medizin und Diabetologie ist in das multidisziplinäre Medplus Nordrhein-Netzwerk eingebunden, dem insgesamt fünf Praxen angehören. Patienten erhalten so immer vernetzte Leistungen auf kurzen Wegen. Weitere Informationen unter: www.medplus-nordrhein.de/fachrichtungen/innere-medizin-diabetologie/dr-med-jolanda-schottenfeld-naor-kollegen-duesseldorf-aerztehaus-oststrasse und www.medplus-nordrhein.de
Über Medplus Nordrhein
Das multidisziplinäre Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein ist eine im Jahr 2010 gegründete überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) mit Praxen im Ärztehaus-Oststraße in der Düsseldorfer Innenstadt, in Düsseldorf-Gerresheim und in Krefeld. Zu Medplus Nordrhein gehören die Praxen von Dr. med Adrian Flohr & Kollegen (Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Frauenarzt), Dr. med. Avner Horowitz (Innere Medizin / Kardiologie), Dr. med. Oded Horowitz & Kollegen (Augenheilkunde und Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen (Innere Medizin / Diabetologie). Im Fokus steht die umfassende Vernetzung aller Kompetenzen und Leistungen. Ärzte, Therapeuten und Ernährungsberater arbeiten abgestimmt und interdisziplinär zusammen, als professioneller und leistungsfähiger Gesundheitspartner an der Seite der Patienten. Kurze Wege, eine schnelle Kommunikation und aufeinander aufbauende medizinisch-therapeutische Maßnahmen zeichnen das Gesundheitsnetzwerk Medplus Nordrhein aus, in der regelmäßig die modernsten am Markt verfügbaren diagnostischen Verfahren zum Einsatz kommen. In allen Praxen legen die Ärzte neben der individuellen Heilung und Linderung der Beschwerden besonderen Wert auf die Früherkennung und Prävention von Krankheitsbildern - bei Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen. Als besondere Services bietet Medplus Nordrhein beispielsweise nicht nur spezielle Öffnungszeiten (durchgehende Sprechstunden, lange Öffnungszeiten für Berufstätige und Samstagssprechstunden) an, sondern auch die Möglichkeit, Termine mit Gynäkologen, Augenärzten, Allgemeinmedizinern, Internisten und Diabetologen direkt und unkompliziert online zu vereinbaren. Weitere Informationen: www.medplus-nordrhein.de
Oststraße 51, 40211 Düsseldorf
Datum: 22.03.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593369
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 16888930
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit guter Ernährung die Gesundheit fördern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor (Medplus Nordrhein) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).