InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schüler sollen eigene Smartphones im Unterricht nutzen
Eine Notlösung als Anfang
Carolin Nieder-Entgelmeier

ID: 1593302


(ots) - Die Schüler von heute wachsen in einer Welt auf,
in der digitale Medien zunehmend das Leben prägen und in allen
Bereichen Einzug gefunden haben. Die Nutzung von Smartphones ist
selbstverständlich, weil von klein auf gelernt. In vielen Schulen
endet diese Welt jedoch abrupt, weil die Digitalisierung nur
schleppend vorankommt. In einigen Kommunen sind Schulen nicht an die
Breitbandversorgung angeschlossen, in anderen läuft der
Informatikunterricht noch immer in dem einzigen vorhandenen
Computer-Raum. Die Folge: Die Förderung von Schülern, die
Vereinfachung von Kommunikation und die Weiterentwicklung von
Unterricht als Chancen der Digitalisierung werden nicht ausgeschöpft.
Eine Entwicklung, die die wohl wichtigsten Aufgaben der Schule
gefährdet - den Bildungs- und den Erziehungsauftrag. Die
Landesregierung in NRW will dieses Problem nun lösen, indem sie
Schülern die Nutzung privater Smartphones im Unterricht erlaubt. Das
Prinzip ist eine gute Ergänzung, jedoch kein tragfähiges Konzept für
die Digitalisierung von Schulen, weil es zu viele Schwachstellen hat.
Zum einen sind Schüler sehr unterschiedlich ausgestattet und zum
anderen sind Lehrer im Bereich Medienkompetenz sehr unterschiedlich
ausgebildet. Eine gefährliche Kombination, die zu weniger
Chancengerechtigkeit führt. Die Notlösung der Landesregierung kann
deshalb nur ein Anfang sein, denn um die Chancen der Digitalisierung
zu nutzen und den Risiken angemessen zu begegnen, darf die digitale
Ausstattung von Schulen nicht weiter auf die lange Bank geschoben
werden.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
AfD Sachsen-Anhalt: Weitere Rückzüge aus Parteispitze
Kölner Stadt-Anzeiger: Prälat Markus Hofmann neuer Generalvikar im Erzbistum Köln
Kardinal Woelki holt Anhänger des Opus Dei als engsten Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2018 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593302
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schüler sollen eigene Smartphones im Unterricht nutzen
Eine Notlösung als Anfang
Carolin Nieder-Entgelmeier
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 78


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.