InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kölner Stadt-Anzeiger: Grundstein für Erweiterung des Kölner Wallraf-Richartz-Museums wird 2021 gelegt - OB Reker schreibt an Stifterin

ID: 1593297


(ots) - Der Grundstein zum seit langem geplanten
Erweiterungsbau des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud soll
im Jahr 2021 gelegt werden. Das erklärte Kölns Oberbürgermeisterin
Henriette Reker in einem Schreiben an die Stifterin Marisol Corboud,
das dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) vorliegt.
Nachdem zuvor diverse Termine für den Beginn geplatzt waren, hatte
Marisol Corboud ultimativ auf eine Erklärung zur Zukunft der Projekts
gedrungen. Die Stadt will die Erweiterung selbst realisieren; die
Architekten Christ + Gantenbein sollen die Generalplanung übernehmen.
Reker geht laut dem Schreiben davon aus, dass der Bau 2023
fertiggestellt ist. Die Eröffnung könnte danach erfolgen.

https://www.ksta.de/kultur/wallraf-richartz-museum-ob-reker-kuendi
gt-baubeginn-an-29906228



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  rbb-Inforadio exklusiv: Kulturstaatsministerin Grütters:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2018 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593297
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Grundstein für Erweiterung des Kölner Wallraf-Richartz-Museums wird 2021 gelegt - OB Reker schreibt an Stifterin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.