InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Getriebe der Keller GmbH sorgen für "Verzahnung" von Schule und Wirtschaft

ID: 1592113


(PresseBox) - Mit starker ?Antriebskraft? schiebt die Städtische Gesamtschule Troisdorf-Sieglar ihre erste KURS-Lernpartnerschaft mit C.u.W. Keller GmbH & Co.KG an.

Bei Keller ?greift eins ins andere?. Das Maschinenbauunternehmen produziert Verzahnungsteile und Getriebe für unterschiedlichste Industriezweige, wie zum Beispiel für die Zement-, Zucker-, Stahl- und Kunststoffindustrie, sowie für den Tagebau und die Schifffahrt-Industrie. Dabei spielen Antriebsmaschinen eine herausragende Rolle.

Was Getriebe leisten können, in welchen unterschiedlichsten Branchen sie Anwendung finden und wie groß sie oft sind, erfahren jetzt die Schüler der Gesamtschule in Sieglar und profitieren von einer KURS Lernpartnerschaft mit dem Unternehmen Keller. Sie werden fit gemacht für das Leben nach der Schule, indem sie Einblicke in die Unternehmensstruktur erhalten und Aufbau- und Ablaufprozesse erkunden. Sie erfahren etwas über die Anforderungen und Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen und bekommen Bewerbungsprozesse durch erfahrene Mitarbeiter der Personalabteilung erläutert. Sie erleben Technik- und Mathematikunterricht praktisch und hautnah durch qualifizierte Mitarbeiter und modernste Maschinentechnik vor Ort.

?Wir konstruieren, fertigen, reparieren, warten und optimieren mit Leidenschaft und Erfahrung. Dafür brauchen wir interessierte und engagierte Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen. Eine Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Troisdorf-Sieglar bedeutet für uns eine sehr gute Möglichkeit Jugendliche zu finden, die genau diese Leidenschaft für Technik und Innovationen mitbringen?, so Reinhard Kerber, Kaufmännischer Leiter der Keller GmbH.

Schulleiterin Kirsten Heinrichs zeigte sich hocherfreut über die Kooperation: ?Als noch sehr junge Schule im Aufbau ehrt es uns sehr, unsere erste KURS Lernpartnerschaft mit einem so traditionsreichen Unternehmen wie der Keller GmbH einzugehen?. Weiterhin betonte sie: ?Es ist für Schule und Wirtschaft gleichermaßen eine Aufgabe, junge Menschen auf das Berufsleben vorzubereiten. Daher wollen wir die Partnerschaft mit Leben füllen, kreative Ideen umsetzen und innovative Wege gehen, um gemeinsam in diesem Sinne erfolgreich zu sein?.





In einer eindrucksvollen und lebhaften Fragerunde stellten sich alle verantwortlichen Personen von Schule, Unternehmen, Wirtschaft und der KURS-Initiative den neugierigen Fragen der Schüler und umrissen damit den wertvollen Nutzen einer KURS Lernpartnerschaft.

In einem feierlichen Akt wurde die Kooperationsvereinbarung anschließend von Schulleiterin Kirsten Heinrichs und dem Kaufmännischen Leiter Reinhard Kerber, sowie den Trägern von KURS, der Bezirksregierung Köln und der Industrie- und Handels­kammer Bonn/Rhein-Sieg, unterzeichnet.

Bei der Übergabe der KURS-Urkunden betonte Dario Thomas, IHK Bonn/Rhein-Sieg: ?Um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, ist es der beste Weg für Unternehmen, einen eigenen Beitrag zu leisten und frühzeitig Kontakt zu Jugendlichen aufzunehmen. KURS-Lernpartnerschaften bieten dafür sehr geeignete Möglichkeiten und sind ein wichtiger Baustein an der Schnittstelle Betriebe, Lehrer und Schüler. KURS ist Berufsorientierung zum Anfassen.?

Über KURS

KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schule) ist eine Gemeinschafts­initia­tive der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handels­kammern Bonn/Rhein-Sieg, Aachen und Köln sowie der Handwerkskammer zu Köln mit dem Ziel, die Ver­netzung von Schule und Arbeitswelt zu fördern. Mittlerweile gibt es im gesamten Regierungsbezirk Köln gut 750 Lernpartner­schaften. Diese werden von elf Basis­büros in den jeweiligen Kommunen und kreisfreien Städten betreut.

Diese Lernpartnerschaft wird vom KURS-Basisbüro beim Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis begleitet. Alle Beteiligten werden sich in einem Jahr erneut treffen, Rückschau auf die gemeinsamen Projekte halten und weitere Aktivitäten planen.

Ansprechpartner:

Städtische Gesamtschule Troisdorf-Sieglar

Sascha Meyer, Studien- und Berufswahlkoordinator

Telefon:          02241-9623203

Mail:                s.meyer(at)gesamtschule-troisdorf-sieglar.de

C.u.W. Keller GmbH & Co.KG

Sandra Templin, Personalfachkauffrau

Tel.:                 02241-988-182

Mail:                templin(at)keller-getriebe.de

KURS-Basisbüro beim Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis

Andrea Jäger, KURS-Koordinatorin

Tel.:                 02241 133089


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschlandfunk Novaüber skillster
Faulheit im Büro: Produktivitätskiller verhindern die Betriebsklima-Erwärmung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2018 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592113
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Getriebe der Keller GmbH sorgen für "Verzahnung" von Schule und Wirtschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.