TÜV NORD richtet Fachbeirat für Plausibilitätsprüfung bei geschlossenen Fonds ein
TÜV NORD richtet Fachbeirat für Plausibilitätsprüfung bei geschlossenen Fonds ein
Für s
(pressrelations) - Für sein Zertifizierungsverfahren "geprüfte Fondsplausibilität" hat TÜV NORD einen Fachbeirat eingerichtet, der die Plausibilitätsprüfung geschlossener Fonds unter Qualitäts- und Verbraucherschutzaspekten überwachen wird. Auch der Kriterienkatalog für das Prüfverfahren wurde in den vergangenen Wochen einer umfangreichen Revision durch Fachleute unterzogen. Dieser wurde dem neuen Beirat zur Überprüfung und Freigabe vorgelegt.
Der Beirat ist durch die folgenden Vertreter führender deutscher Wirtschaftsforschungsinstitute, der Finanzbranche und des Verbraucherschutzes zusammengesetzt:
- Dr. Dorothea Schäfer, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Prof. Dr. Thomas Heidorn, Frankfurt School of Finance Management
- Prof. Dr. Michael Bräuninger, Hamburgisches WeltWirschaftsInstitut (HWWI)
- Dr. Thomas Ledermann, BÖAG Börsen AG
- Dr. Thorsten Voß, Sozietät Schulte Riesenkampff
- Dr. Oliver Everling, Rating Evidence GmbH
- Alexander Betz, eFonds Holding AG
TÜV NORD wird das neue Prüfverfahren für geschlossene Fonds in den kommenden Wochen öffentlich vorstellen. "Wir werden den Anlegern klar und deutlich vermitteln, welchen Mehrwert TÜV Siegel für die richtige Kaufentscheidung bieten", so Theike.
Verbraucherschutz braucht klare Standards
TÜV NORD sieht aus Verbraucherschutzperspektive zwei wesentliche Betätigungsfelder für die Absicherung der notwendigen Standards im Finanzbereich. Zum einen müssen Finanzprodukte durch unabhängige und objektive Experten auf Plausibilität und Transparenz geprüft werden. "Als Unternehmen, das seit 140 Jahren für Verbraucherschutz steht, werden wir durch unsere Arbeit hier einen Beitrag leisten", so Ulf Theike. "Darüber hinaus muss der gesamte Beratungsprozess zukünftig stärker qualitätsgesichert und überwacht werden. Der Gesetzgeber ist aus Sicht des TÜV NORD gefordert, auf die Branche zuzugehen und gemeinsam eine verbraucherfreundliche Lösung zu erarbeiten. Die Entwicklung von Prüf- und Qualitätsstandards gehört zur Kernkompetenz des TÜV NORD. Deshalb suchen wir den engen Dialog mit Politik, Verbraucherschützern und Verbänden und bieten unsere Unterstützung in diesem Prozess an", so Theike.
TÜV NORD steht seit 140 Jahren für Verbraucherschutz. Im Auftrag der Wirtschaft prüfen und überwachen Fachleute des TÜV NORD die Einhaltung vorgeschriebener und notwendiger Qualitätsstandards bei Produkten und Dienstleistungen. Das Prüf-Spektrum reicht von der Automobilbranche über die Zertifizierung internationaler Qualitätsmanagement-Standards nach ISO 9000 bis zu Finanzdienstleistungsprodukten oder Software- und IT-Sicherheit.
Über
die TÜV NORD Gruppe
"Wir machen die Welt sicherer": Die TÜV NORD Gruppe (www.tuev-nord.de)ist mit über 8.500 Mitarbeitern, davon mehr als 6.700 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland und im Norden die Nummer eins. Darüber hinaus ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe der technischen Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Personal und Bildung.
TÜV NORD CERT (www.tuev-nord-cert.de)ist innerhalb der TÜV NORD Gruppe mit über 250 Mitarbeitern allein in Deutschland der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um Prüfung und Zertifizierung von Systemen, Produkten und Personal. Weltweit beschäftigen sich an über 40 Standorten Mitarbeiter der TÜV NORD Gruppe mit diesen Themen.
Zeichen: 3526
Pressekontakt:
Rainer Camen
Tel. 0201 825 2331
rcamen(at)tuev-nord.de
TÜV NORD CERT-Kontakt:
Ingo Pfeil
Tel. 040 8557 2597
Mobil: 0178 292 44 77
ipfeil(at)tuev-nord.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.02.2010 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159207
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV NORD richtet Fachbeirat für Plausibilitätsprüfung bei geschlossenen Fonds ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).