Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Pflege
(ots) - Die Frankfurter Rundschau beschäftigt sich mit
dem Zustand der Altenpflege in Deutschland:
Bei einem entscheidenden Punkt haben Union und SPD gekniffen. Die
Grundsatzfrage heißt: Was ist uns die Pflege wert? Wollen wir, dass
unsere Eltern und Großeltern (und später auch wir selbst) den
allerletzten Lebensabschnitt rundherum versorgt verbringen können,
frei von finanziellen Sorgen? Das sollte Konsens sein. Doch dann muss
auch klar benannt werden, dass die Pflegeversicherung deutlich mehr
Geld braucht und daher die Beträge weiter steigen müssen. Schätzungen
zufolge sind in einem ersten Schritt etwa drei Milliarden Euro
zusätzlich nötig, um in der Pflege ordentliche Löhne zu zahlen und
überfällige Investitionen in die Einrichtungen vorzunehmen. Um das zu
finanzieren, müssten Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils maximal
sechs Euro im Monat mehr zahlen. Das sollte uns eine gute Pflege wert
sein.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.03.2018 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1591566
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Pflege
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).