InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Informatik-Challenge für 220 Schülerinnen und Schüler

ID: 1591362


(LifePR) - Weil sie so großen Anklang gefunden hat, ist sie mittlerweile eine feste Institution geworden - die Informatik-Challenge der Hochschule Worms!

Immer wieder ist es für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 eine große Herausforderung, sich in dieser Form der Informatik zu nähern. Zwei Tage waren die Labore des Fachbereichs Informatik für die interessierten jungen Menschen von sieben Kooperationsschulen geöffnet. So besuchten in diesem Jahr die BBS Donnersberg, die BBS Landau, die Friedrich-Schiller-Realschule plus Frankenthal, die Realschule Schifferstadt mit FOS, die Pfrimmtal-Realschule Plus Worms, die Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule ?Technische Informatik? und die Carl-Zuckmayer-Realschule mit FOS sowie das Eleonoren-Gymnasium Worms die Hochschule.

Vielfalt eines Faches selbst ausprobieren

In den Laboren hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Informatik spannende Praxisübungen vorbereitet. Mit Neugier und Interesse waren die möglichen Nachwuchsinformatiker bei der Sache. Hierzu wurden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe musste vier spannende Aufgaben gemeinsam erarbeiten und lösen. So befassten sie sich an diesem Tag mit den Themen ?Makey Makey?, Scratch-Programmierung, Fotobooth und Petrinetze-Labyrinth. Dabei lief alles nach einem straffen Zeitplan. Sehr konzentriert, kooperativ und kreativ wurden die Fragestellungen angegangen und mit Begeisterung arbeiteten sich die Gruppen durch das Programm. Wenn eine Thematik so erfahren werden kann, merkt man gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht.

Gut informiert verhindert Fehlentscheidungen

Der Dekan des Fachbereichs, Professor Bernd Ruhland, vermittelte den Teilnehmern gute und intensive Informationen über die Inhalte, den Aufbau und die benötigten Fähigkeiten eines Informatikstudiums. Er ist davon überzeugt, dass die beste Vorbereitung auf eine gelingende Berufswahl in der frühzeitigen Auseinandersetzung mit der Thematik beginnt. ?Natürlich nehmen wir uns die Zeit unseren möglichen Nachwuchs für unser Studienangebot zu begeistern aber zugleich auch rechtzeitig und umfassend zu informieren. Denn wer rechtzeitig weiß, was auf ihn zukommt, der kann sich auch gezielt auf sein Studium vorbereiten. Und wenn jemand nach diesem Infotag merkt, dass Informatik nichts für ihn ist, dann ist das zu diesem Zeitpunkt besser, als so eine Entdeckung erst im 2. oder 3. Semester zu machen.?





Zum Abschluss gab es noch die Preisverleihung mit der Ehrung der besten Teams durch die MINT-Botschafterin und Organisatorin Laura Hartmann. Außerdem stand den ganzen Tag das engagierte Team der Assistenten und Lehrenden des Fachbereichs den Gästen zur Seite, um Fragen zu beantworten und auch um ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern. Für die möglichen neuen Informatikstudenten war dieser Tag nicht nur informativ, sondern auch mit viel Spaß und Abwechslung verbunden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Musikbusiness: Wie vertritt man erfolgreich die Interessen eines Künstlers-
Webinar: Digitaler Prüfungsstoff (IHK) für Azubis und Prüflinge
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.03.2018 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1591362
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Worms


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Informatik-Challenge für 220 Schülerinnen und Schüler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Worms (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Miteinander-Montag an der Hochschule Worms ...

Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ startet die Hochschule Worms ein innovatives Projekt, das den generationenübergreifenden Dialog auf dem Campus stärkt. Ziel ist es, die soziale Integration älterer Menschen zu fördern, den A ...

Alle Meldungen von Hochschule Worms



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.