Stuttgarter Nachrichten: zum Pflegenotstand in Deutschland
(ots) - Das Wohl der Patienten und Pflegebedürftigen
bleibt häufig auf der Strecke - auch weil die Politik sich scheut,
vernünftige Versorgungsstrukturen durchzusetzen. Der neue
Gesundheitsminister Jens Spahn wird viele Stellschrauben bewegen
müssen, damit die vergleichsweise teure medizinische und pflegerische
Versorgung endlich mehr als bestenfalls mittelmäßige Ergebnisse
bringt für die Patienten. Wie erfolgreich er aber am Ende sein wird,
dürfte sich vor allem am Thema Pflegenotstand entscheiden. Es hat
sich herumgesprochen, dass sich in Kliniken und Heimen viel zu wenige
Pflegekräfte um zu viele Menschen kümmern müssen. Es ist ein Skandal,
wie unwürdig sie teils abgefertigt werden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.03.2018 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1591162
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: zum Pflegenotstand in Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).