InternetIntelligenz 2.0 - Ramsauer seit 100 Tagen im Amt des Ankuendigungsministers

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ramsauer seit 100 Tagen im Amt des Ankuendigungsministers

ID: 159062

Ramsauer seit 100 Tagen im Amt des Ankuendigungsministers


(pressrelations) -
Zur 100-Tage-Bilanz von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer erklaeren der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Florian Pronold und der Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Uwe Beckmeyer:

Eine klare Linie in der Politik des Verkehrsministers Ramsauer ist nicht zu erkennen. Vollmundige Ankuendigungen fuegen sich aneinander. Vielen Politikbereichen seines Hauses widmet er sich erst gar nicht. Fuer Verwirrung dagegen hat er schon reichlich gesorgt.

Der Bundesminister schweigt an den entscheidenden Stellen.
Zentrale Aussagen des Koalitionsvertrags gehen waehrenddessen im Sprachgewirr der Koalition unter. So haben CDU/CSU und FDP vereinbart, in den kommenden vier Jahren die LKW-Maut nicht zu erhoehen. Fuer den 1. Januar 2011 ist jedoch bereits unter Beteiligung der Union im Jahr 2008 die Anhebung mit Zustimmung des Bundesrats beschlossen und in der Mauthoeheverordnung festgeschrieben worden. Das Bundesverkehrsministerium will daran nichts aendern. Damit wird es wohl zu einer Erhoehung der LKW-Maut kommen. Die FDP ist dagegen. Offen bleibt, was wird.

Der Bundesminister ist ein Mann mit leeren Taschen. Mit dem Brustton der tiefsten Ueberzeugung wird zum Jahreswechsel ein umfangreiches Ausbauprogramm der Schieneninfrastruktur angekuendigt, um das zukuenftige Wachstum des Gueterverkehrs zu stemmen. Fraglich bleibt, wie der Ausbau mit dem absehbaren Absinken der Investitionsquote ab dem Jahr 2011 zu vereinbaren ist.

Der Bundesminister laesst heimlich an der Einfuehrung der PKW-Maut arbeiten, so vermuten oeffentlich die Medien. Bereits waehrend der Koalitionsverhandlungen aeusserte der designierte Minister oeffentlich grosse Sympathie fuer eine PKW-Maut. Dabei hatte die Kanzlerin im Wahlkampf eine PKW-Maut - genauso wie die SPD - ausgeschlossen. Wenn sie jetzt, wie Ramsauer sagt, nicht auf der Tagesordnung steht, dann muss man darauf nicht viel geben. Tagesordnungen kann man aendern. Das Ministerium denkt anscheinend bereits nicht mehr ueber das "Ob", sondern nur noch ueber das "Wie" nach.





Einige Beispiele von vielen, die nur ein einziges Motto des Bundesministers Ramsauer erkennen lassen, das aber durchgaengig:
Ja! Nein! Vielleicht doch!


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ansprache von Staatsministerin Pieper zur Eröffnung von ?Deutschland in Kasachstan 2010? in Astana Migration bleibt Schlüsselaufgabe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.02.2010 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159062
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ramsauer seit 100 Tagen im Amt des Ankuendigungsministers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 503


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.