Stuttgarter Nachrichten: zu der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, dass Sparkassen in ihren Unterlagen auf die weibliche Form des Wortes Kunde verzichten dürfen.
(ots) - Das Gericht führt im Fall der über 800
Sparkassenvordrucke, auf denen neben den Begriffen "Einzahler" und
"Kontoinhaber" die Ansprache "Einzahlerin" und "Konteninhaberin"
fehlt, ein praktisches, von allen überzogenen Feminismus-Flausen
befreites Argument ins Feld. Solange schwierige Dokumente durch die
Nennung beider Geschlechter nur noch komplizierter würden, sei der
zusätzliche Begriff "Kundin" verzichtbar. Jetzt will die Klägerin
vors Bundesverfassungsgericht. Mal sehen, was dort passiert. Der
Bundesgerichtshof jedenfalls hat klug abgewogen und sich dafür
entschieden, juristisch geschlechtsblind zu entscheiden. Was allemal
besser ist als blauäugig.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.03.2018 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590157
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: zu der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, dass Sparkassen in ihren Unterlagen auf die weibliche Form des Wortes Kunde verzichten dürfen.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).