InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Weiterhin lernwillig bleiben"

ID: 1589806

25 junge Kraftfahrzeugtechniker haben ihre Weiterbildung zum Meister erfolgreich abgeschlossen / In der Handwerkskammer Reutlingen konnten sie kürzlich ihre Zeugnisse in Empfang nehmen


(LifePR) - "Die Anstrengungen der letzten Wochen, Monate und Jahre, der Prüfungsstress und die Anspannung bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse gehören heute der Vergangenheit an" sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Jeder Absolvent habe sein Ziel erreicht und könne stolz sein über das Erreichen dieser wichtigen Etappe, solle aber weiterhin lernwillig bleiben und bereit sein für Veränderungen. Der technische Fortschritt im und um das Fahrzeug herum werde unaufhörlich weitergehen. "Digitalisierung, Industrie 4.0, Handwerk 4.0, diese Schlagworte begegnen uns ständig", so Heinz. "Autonomes Fahren, alternative Antriebe, vernetzte Mobilität, das sind die Fachbegriffe, die unser Handwerk konkret betreffen."

Wie rasant die technische Entwicklung in der Automobiltechnik voranschreitet, machte Heinz am schnellen Modellwechsel bei fast allen Automobilherstellern fest. Selbst für einen Fachmann sei es oft schwierig, den Überblick über Modelle, Motorisierungen und Ausstattungsvarianten zu behalten. Deshalb sei es unverzichtbar durch Fortbildungen am Ball zu bleiben. "Das Kfz-Handwerk hat sich seit jeher dem Fortschritt angepasst. Die meisten Fahrzeuge bestehen aus einem Netzwerk mit einer digitalen Datenverarbeitung; wenn dieses mal nicht funktioniert, dann funktioniert meistens das ganze Fahrzeug nicht oder nicht richtig", erklärt Heinz. Die Jungmeister müssten nun dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft weiterhin mobil bleibe. "Was immer Sie mit ihrem Meisterbrief noch vorhaben, gehen Sie an eine Sache, die ihnen am Herzen liegt mit Ehrgeiz, Ernsthaftigkeit und Eigeninitiative heran", empfahl Heinz den frischgebackenen Kfz-Meistern.

Die Jungmeister hatten sich im Vollzeitkurs an der Gewerblichen Schule Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet.

Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum Kraftfahrzeugtechniker-Meister vier Schwerpunkte. Neben der Kraftfahrzeugtechnik in Theorie und Praxis stehen die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan.





Die Absolventen

Daniel Ulmschneider, Filderstadt

Sascha Funk, Bondorf

Patrick Schmid, Tübingen

Manuel Lutsch, Mössingen

Thorsten Schaal, Mössingen

Timo Staiger, Mössingen

Tim Müller, Nehren

Raphael Gulde, Geislingen

Felix Blümel, Hechingen

Cahangir-Deniz Cankaya, Albstadt

Michael Hasselberg, Hayingen

Marcel Hauswirth, Römerstein

Uwe Tress, Reutlingen

Jens Auch, Reutlingen

Jonas Jäger, Reutlingen

Wassili Puskarev, Reutlingen

Christian Roß, Reutlingen

Florian Rehm, Reutlingen

Maximilian Bayer, Pfullingen

Maximilian Braun Kirchheim unter Teck/Jesingen

Lukas Maier, Neidlingen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Trotz Hochkonjunktur weniger Handwerksbetriebe
TÜV Rheinland: Veränderungen im Arbeitsleben positiv angehen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.03.2018 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589806
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Reutlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 22 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Weiterhin lernwillig bleiben"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Wenig Hoffnung auf eine Frühjahrsbelebung ...

Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. Nur gut ein Viertel der Betriebe rechnet aktuell mit einer Frühjahrsbelebung, wie die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reut ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.