InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Pflege-Know-how zum Beruf machen

ID: 1589648

Senioren-Assistenz/Plöner Modell als Perspektive


(IINews) - Wenn ein Elternteil pflegebedürftig wird, sind es meist die Frauen, die ihren Job reduzieren oder aus diesem sogar ganz aussteigen. Nach einer solchen Pflegezeit ist es dann oft schwer, wieder in den alten Beruf zurückzukehren. So müssen viele Frauen einen beruflichen Neuanfang wagen. Auf das Naheliegende kommen viele dabei nicht: Sie können das Know-how aus der Pflegezeit für den Neustart nutzen. Nach einer häuslichen Betreuung wissen sie, dass sich das Leben der Älteren nicht auf Grundbedürfnisse wie Wohnen, Sauberkeit und Nahrungsaufnahme reduziert. Wer einen Angehörigen gepflegt hat, ist daher gut geeignet für eine professionelle Seniorenbegleitung. Das Berufsbild nennt sich Senioren-Assistenz.



Senioren-Assistenz trägt zu einem würdigen Leben bei



Professionelle Senioren-Assistenten helfen den Älteren, respektvoll und lange in der häuslichen Umgebung zu leben. Dabei kann der Gedanke einer bloßen Verwahrung nicht als Leitbild für eine respektvolle Begleitung dienen. Zu einem würdigen Leben gehören vielmehr Wertschätzung, Anerkennung, geistige Anregungen und soziale Beziehungen. Genau auf diese Aspekte sind die Unterrichtsthemen in der Ausbildung zur Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell zugespitzt.



So umfasst die Ausbildung etwa die Bereiche Psychologie, Freizeitgestaltung und soziale Kontakte, es werden aber auch Rechtsfragen zur Pflege behandelt. "In unseren Kursen treffen wir häufig auf lebenserfahrene Menschen mit häuslicher Pflegeerfahrung. Sie tragen das Bild der wertschätzenden Begleitung älterer Menschen bereits in sich", so Ute Büchmann, die seit 2006Senioren-Assistenten ausbildet. Die Kurse werden 2018 in Hamburg, Nürnberg, Kiel, Berlin und in Leverkusen angeboten. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.senioren-assistentin.de.



Unterstützung durch Netzwerk und Bundesvereinigung







Senioren-Assistenten sind selbstständig tätig und werden bereits in der Ausbildung darauf vorbereitet. Diese Existenzgründung im sozialen Bereich fußt aufgrund der demografischen Entwicklung auf einer soliden Basis - zudem fallen nur geringe Investitionskosten an. Und nach der Existenzgründung steht man keineswegs als Einzelkämpfer da, sondern tauscht seine Erfahrungen mit Ansprechpartnern in einem bundesweiten Netzwerk aus. Tatkräftige Unterstützung kommt zudem von der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD).



Weiterbildung zur Senioren-Assistenz seit über 10 Jahren



Das von Ute Büchmann gegründete Weiterbildungsunternehmen für Senioren-Assistenten feierte 2017 sein zehnjähriges Bestehen und war das erste Unternehmen in Deutschland, das auf die qualifizierte Seniorenbetreuung vorbereitet. Über 1.000 ambulant tätige Assistenten wurden in dieser Zeit ausgebildet. Die meisten machen sich selbstständig. Die Absolventen der Ausbildung schätzen die Flexibilität einer Existenzgründung im sozialen Bereich. Schließlch können sie selbst bestimmen, wie viele Stunden in der Woche sie arbeiten und ob sie die Senioren-Assistenz in Vollzeit oder als Nebentätigkeit ausüben wollen. Mehr Informationen gibt es auf dem Ausbildungsportal www.senioren-assistentin.de. und auf dem kosten- und zugangsfreien Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten.de, das das Unternehmen seinen Senioren-Assistenten nach Abschluss der Ausbildung für einen Webauftritt zur Verfügung stellt.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Büchmann Seminare KG bildet seit 2006 ambulant tätige Seniorenbetreuer aus. Seminarorte sind Kiel, Hamburg, Berlin, Leverkusen und Nürnberg. Mit über 1000 nach dem Plöner Modell zertifizierten Senioren-Assistenten in Deutschland hat das Unternehmen das bundesweit größte Netzwerk ambulant tätiger Seniorenbetreuer aufgebaut. Spezialität des Unternehmens ist die Nachbetreuung der Seminarteilnehmer durch Unterstützung bei der Vermittlung durch ein kostenfreies Vermittlungsportal, das Möglichmachen von Patenschaften für frisch ausgebildete Senioren-Assistenten durch Kollegen sowie Netzwerktreffen und Unterstützung bei der Bildung regionaler Zusammenschlüsse. Das Unternehmen ist zertifiziert nach LQWk und staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung. Büchmann Seminare KG ist in Schleswig-Holstein zudem Servicestelle für Qualitätssicherung und ermöglicht als solche mit angeschlossener Fachkraftbegleitung den Senioren-Assistenten die Zulassung nach § 45a SGB XI und somit die Abrechnung über die Pflegekasse.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Büchmann Seminare KG
Ute Büchmann
Lise-Meitner-Str. 1-7
24223 Schwentinental
info(at)senioren-assistentin.de
04307 900-340
www.senioren-assistentin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  20. Netzwerk-Workshop des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege am 02. März 2018 in Berlin
Begeisterung ist der Schlüssel zum Erfolg: Die Begeisterungstage 2018 der fresh-academy
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.03.2018 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589648
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Büchmann
Stadt:

Schwentinental


Telefon: 04307 900-340

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Pflege-Know-how zum Beruf machen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Büchmann Seminare KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ambulante Senioren-Assistenz ...

SENIOREN-ASSISTENZ - BERUFSPERSPEKTIVE FÜR MENSCHEN MIT LEBENSERFAHRUNGViele Menschen fühlen sich zunehmend unglücklich in Ihrem Job. Bei ihnen klafft eine Lücke zwischen Lebensunterhalt und Lebenssinn. Es drängt sie, sich beruflich zu veränder ...

Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz - ...

Die demografische Entwicklung Deutschlands zeigt deutlich: Unsere Gesellschaft wird immerälter. 80 Prozent aller pflegebedürftigen Senioren wohnen im eigenen zu Hause. Damit wachsen die Herausforderungen, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Lebe ...

Alle Meldungen von Büchmann Seminare KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.