InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

20. Netzwerk-Workshop des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege am 02. März 2018 in Berlin

ID: 1589602


(LifePR) - Der diesjährige 20. Netzwerk-Workshop des DNQP, mit 390 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht, fand im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin statt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf den Erkenntnissen aus einem Praxisprojekt, das im Zusammenhang mit der zweiten Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege durchgeführt wurde. 29 Einrichtungen erhoben im Rahmen des Projektes ihr aktuelles pflegerisches Qualitätsniveau bei der Dekubitusprophylaxe mittels des Audit-Instruments zum Expertenstandard, nahmen gezielte Anpassungen und Aktualisierungen der einrichtungsinternen Prozesse vor und erprobten im Rahmen des internen Qualitätsmanagements Indikatoren auf Basis des Expertenstandards. Diese Indikatoren waren im Vorfeld auf Grundlage einer aktuellen Literaturanalyse von der Expertenarbeitsgruppe zur 2. Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Team des DNQP entwickelt worden. Mit einer Veröffentlichung zum Praxisprojekt ist im Herbst 2018 zu rechnen.

In den Begrüßungsansprachen vom Präsidenten des Deutschen Pflegerates, Franz Wagner, und dem wissenschaftlichen Leiter des DNQP, Prof. Dr. Andreas Büscher, wurden aktuelle berufspolitische Themen benannt und die Verantwortung der Berufsgruppe der Pflegenden für die professionelle Qualitätssteuerung und -entwicklung deutlich gemacht.

Der wissenschaftliche Leiter der Expertenarbeitsgruppe Priv.-Dozent Dr. Jan Kottner erläuterte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem anschaulichen Vortrag das Vorgehen bei der 2. Aktualisierung des Expertenstandards, zeigte Neuerungen im Standard auf und erläuterte deren Bedeutung für die Praxis. Zum Schluss hob Kottner hervor, dass Dekubitusprophylaxe immer auch eine Leitungs- und Organisationsaufgabe sein muss, um der Komplexität des Themas gerecht werden zu können.

Ablauf und Ergebnisse eines Praxisprojektes des DNQP wurden von Professor Dr. Andreas Büscher und Dipl.-Pflegewirtin Petra Blumenberg vorgestellt. Deutlich wurde, wie Einrichtungen ihre Dekubitusprophylaxe auf den Prüfstand stellen und zielgerichtet Maßnahmen ableiten können.





In insgesamt sieben Arbeitsgruppen am Nachmittag berichteten die jeweiligen Projektbeauftragten aus den am Praxisprojekt beteiligten Einrichtungen von ihren Erfahrungen bei der Durchführung des DNQP-Audits zum aktualisierten Expertenstandard und der Erhebung der Qualitätsindikatoren.

Den Abschluss des Workshops bildete ein Vortrag von Prof. Dr. Andreas Büscher zur Bedeutung und zum Nutzen der entwickelten Qualitätsindikatoren auf Basis des aktualisierten Expertenstandards und des Audit-Instrumentes für das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement.

Die nächste Veranstaltung des DNQP zu den Ergebnissen der modellhaften Implementierung des Expertenstandard ?Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz? findet am 22. März 2019 in Osnabrück statt.

 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Panasonic verleiht Schüler-Kurzfilmpreis / Gewinnerteams des Das Pflege-Know-how zum Beruf machen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.03.2018 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589602
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"20. Netzwerk-Workshop des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege am 02. März 2018 in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Geschäftsstell (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Geschäftsstell



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.