InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dickes Geschäft mit Übergewicht

ID: 1589354

Die Profiteure der Gesundheitsdebatte


(IINews) - sup.- Kaum ein Mensch zweifelt heute noch daran, dass Übergewicht ungesund ist und zu zahlreichen Folgeerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen führt. Als Messlatte für Übergewicht gilt seit Jahrzehnten der Body-Mass-Index (BMI). Die sperrige Formel Körpergewicht in Kilogramm dividiert durch das Quadrat der Körpergröße in Metern soll unabhängig von jeder sonstigen Individualität des Menschen darüber entscheiden, ob wir das Etikett normalgewichtig, übergewichtig (BMI zwischen 25 und 30) oder adipös (BMI ab 30) erhalten.



Diese Definition und Bewertung von Übergewicht, von der die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung überzeugt ist, wurde unter absatzorientierten Interessen der Pharmaindustrie über viele Jahre aufgebaut und gefestigt. Zu diesem schockierenden Ergebnis kommt der Gesellschaftskritiker Detlef Brendel in seinem neuen Buch "Schluss mit Essverboten / Warum Sie sich Ihre Ernährung nicht länger von Pharmalobby und Co diktieren lassen sollten" (Plassen-Verlag). Mit investigativer Recherche belegt Brendel, wie namhafte wissenschaftliche Institutionen, beispielsweise die International Obesity Task Force (IOTF), mit finanzieller Unterstützung der Pharmaindustrie gegründet worden sind, um Übergewicht als ernsthaftes medizinisches Problem zu definieren und um daraus die Notwendigkeit einer Behandlung ableiten zu können. "Es drängt sich der begründete Verdacht auf, dass strategisch geschickt ein Millardenmarkt entwickelt wurde, bei dem sogar die WHO mit ihren Empfehlungen instrumentalisiert wurde", stellt Brendel fest.



Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen stützen indirekt den durchaus glaubwürdigen Verdacht von Brendel, dass Dicksein vorwiegend nur aus Lobbygründen zu einem die Menschheit bedrohenden Gesundheitsproblem dramatisiert wird. Einer schwedischen Studie von Wissenschaftlern der Kopenhagener Universitätsklinik zufolge haben Übergewichtige heute eine geringere Sterblichkeit als Normalgewichtige. Für die im Fachmagazin "Journal of American Medical Association" (JAMA) veröffentlichte Untersuchung wurden Daten von mehr als 100.000 Menschen in Dänemark ausgewertet. Bereits vor einigen Jahren hatte eine Studie von Wissenschaftlern der University of California in Los Angeles (USA) ergeben, dass der BMI über den Gesundheitszustand der Menschen keine ausschlaggebenden Informationen liefert. Die Untersuchung zeigte, dass bei hochgerechnet rund 54 Mio. US-Amerikanern, die aufgrund ihres Gewichts als ungesund eingeschätzt wurden, keinerlei Krankheitssymptome zu bemerken waren.







Übergewicht scheint also keineswegs per se ein Gesundheitsproblem zu sein. Das dürfte eine freudige Nachricht für all diejenigen sein, die nicht dem propagierten Normalgewicht entsprechen - sie haben eben ein individuelles Gewicht und sollten sich deshalb nicht den Appetit verderben lassen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Forschungsprojekt macht Allergikern Hoffnung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.03.2018 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589354
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dickes Geschäft mit Übergewicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.