InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stellungnahme LichtBlick zum Verkauf von Innogy an Eon: Marktmacht begrenzen / KeinÖkostrom-Konzern

ID: 1589164


(ots) - Zum Verkauf von Innogy an Eon erklärt Wilfried
Gillrath, Geschäftsführer des Ökostrom-Marktführers LichtBlick:

"Hier entsteht ein Megakonzern mit großer Marktmacht. Das
gefährdet den Wettbewerb im Strommarkt und könnte auf Dauer zu
höheren Strompreisen für die Verbraucher führen. Diese Fusion muss
das Kartellamt sehr kritisch prüfen.

Eine mögliche Lösung wäre der Verkauf von Kundestämmen großer
Tochtergesellschaften wie Eprimo und E wie Einfach an andere
Wettbewerber. So würde die Marktmacht des neuen Konzernes begrenzt.

Mit der Übernahme von Innogy durch Eon entsteht kein
Ökostrom-Konzern. Schon bisher verkauft Innogy lediglich 3 Prozent
Ökostrom an seine Kunden und Eon lediglich 7 Prozent. Der Löwenanteil
ist konventionelle Energie aus Kohle, Atom und Gas. Jetzt wird auch
die grüne Erzeugung von Eon und Innogy in die Hand von RWE gelegt. Es
entsteht ein Konzern, der auf die Rezepte der alten Energiewelt
setzt. Für die Energiewende in Deutschland ist das keine gute
Nachricht.

Jeder Kunde kann durch einen Wechsel zu einem echten
Ökostromanbieter ein Zeichen für die Energiewende und einen fairen
Wettbewerb im Strommarkt setzen."



Pressekontakt:
Ralph Kampwirth, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation, LichtBlick
SE, Tel. 0170-5651556, ralph.kampwirth(at)lichtblick.de

Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ertüchtigung der Odertalsperre
PHNIX stellt auf MCE in Italien neue Inverter-Wärmepumpe für häusliche Wärme- und Warmwasserversorgung vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2018 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589164
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stellungnahme LichtBlick zum Verkauf von Innogy an Eon: Marktmacht begrenzen / KeinÖkostrom-Konzern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LichtBlick SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LichtBlick und metrify kooperieren im Smart Metering ...

Pünktlich zu den Smart Metering Days in Fulda erweitert LichtBlick sein Angebot im Bereich Smart Metering und arbeitet künftig mit dem wettbewerblichen Messstellenbetreiber metrify smart metering GmbH zusammen. Ziel der Kooperation ist es, Kund*inn ...

LichtBlick eröffnet ersten QuickCharge Schnellladepark ...

- Drei High Power Charger mit je 300 kW Ladeleistung ab sofort bei famila Markt in Reinbek in Betrieb- Ausbau auf rund 200 Ladepunkte in Norddeutschland bis Mitte 2026Die LichtBlick eMobility GmbH hat heute den ersten Standort ihres neuen Schnelllade ...

Alle Meldungen von LichtBlick SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.