100 Millionen Euro grüne Investition: Baustart für ersten Großbatteriespeicher von LichtBlick

(ots) - In Röhrsdorf bei Chemnitz beginnt diese Woche der Bau des ersten Großbatteriespeichers von LichtBlick. Auf einem Gewerbegebiet der Stadt entsteht in den kommenden 18 Monaten ein Speicher mit rund 100 Megawatt Leistung und einer Speichertiefe von vier Stunden - und damit eines der größten Speicherprojekte im Netzgebiet des Verteilnetzbetreibers MITNETZ Strom. Im Kern der Anlage werden 84 Batteriespeicher-Container des Technologiepartners Fluence verbaut, jeder mit einer Kapazität von bis zu 5,6 Megawattstunden. Die Investitionssumme für das gesamte Projekt beträgt 100 MillionenEuro.
Flexibilität für das Energiesystem der Zukunft
"Großbatteriespeicher sind ein Schlüsselbaustein für das Energiesystem von morgen. Mit unserem ersten Großbatteriespeicher leisten wir einen direkten Beitrag zur Netzstabilität und treiben den Ausbau dezentraler Flexibilitätskapazitäten in Deutschland gezielt voran", sagt Dr. Enno Wolf, COO von LichtBlick."Dank der hohen Speichertiefe von vier Stunden kann die Anlage flexibel auf die Anforderungen des Stromsystems der Zukunft reagieren."
Starke Technologiepartnerschaft für mehr Netzstabilität
"Wir freuen uns, mit unserer Technologie einen zentralen Beitrag zu diesem wegweisenden Speicherprojekt zu leisten", sagt Markus Meyer, Geschäftsführer der Fluence Energy GmbH."Das Projekt in Röhrsdorf ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie innovative Großbatteriespeicher Versorgungssicherheit und Flexibilität im Energiesystem stärken können. Es zeigt, dass der gezielte Ausbau von Speicherkapazitäten für die Integration erneuerbarer Energien entscheidend ist, und ist ein Vorbild für weitere Projekte in Deutschland und Europa."
"Leistungsstarke Energiespeicher sind ein Booster für die Energiewende. Indem wir den geplanten Stromspeicher an unser 110-Kilovolt-Hochspannungsnetz anschließen, leisten wir als Verteilnetzbetreiber unseren Beitrag zum Gelingen dieses Vorhabens", betont Steffen Zerge, Leiter der Netzregion Südsachsen bei MITNETZ STROM.
Vertragspartner ist Eneco Energy Trade. Der Handelsarm des LichtBlick Mutterkonzerns Eneco wickelt den Energiehandel für die Hamburger ab und ist in der Vermarktung von Flexibilitäten bereits Marktführer in Belgien und den Niederlanden - mit etwa 950 Megawatt an vertraglich gebundener Batteriekapazität. In Deutschland vermarktet Eneco seit 2018 Batteriekapazität über die eigene EnspireME-Batteriein Schleswig-Holstein. Darüber hinaus bietet Eneco in Deutschland Dienstleistungen für Dritte über Tolling- oder Marktindexverträge an.
"Für die Energiewende benötigen wir große Mengen an flexiblen Kapazitäten. Daher bin ich unglaublich stolz darauf, dass wir hier in Röhrsdorf diesen Batteriespeicher bauen - der größte im Portfolio von Eneco. Dieser Großbatteriespeicher ist gut für die Stabilität des gesamten Netzes, ermöglicht uns aber auch eine bessere Nutzung von nachhaltig erzeugtem Strom, was den Menschen in dieser Region und in ganz Deutschland zugutekommt", sagt Kees-Jan Rameau, Vorsitzender des Verwaltungsrats von LichtBlick und CEO des niederländischen Energiekonzerns Eneco.
Inbetriebnahme Anfang 2027 geplant
Auch die Stadt Chemnitz sieht in dem Projekt einen wichtigen Schritt für die regionale Energiewende. Bürgermeister Knut Kunze, Dezernat für Recht, Sicherheit und Umweltschutz der Stadt Chemnitz, sagt:"Der Ausbau der Erneuerbaren Energien bildet eine wesentliche Grundlage zur Erreichung von Klimaneutralität, was sich die Stadt Chemnitz bis 2040 vorgenommen hat. Dazu bedarf es ebenfalls der Errichtung von Stromleitungen und ausreichend Speicheranlagen, um die generierte grüne Energie auch optimal nutzen zu können. Deshalb wird die Investition in den Batteriegroßspeicher ausdrücklich begrüßt."
Die Inbetriebnahme des Großbatteriespeichers ist für das erste Quartal 2027 geplant. Für die Projektentwicklung bis zur Baureife war die Münchner Firma ENERGISTO eG verantwortlich, mit der LichtBlick 2024 das Joint Venture GigaCharge für die Großbatteriespeicherentwicklung gegründet hat.
Hochauflösendes Bildmaterial zum Download finden Sie hier (https://brand.lichtblick.de/share/aaaha1XDvziKh42Au8DF).
Pressekontakt:
Anja Fricke, Lead Communication
anja.fricke(at)lichtblick.de
LichtBlick SE, Klostertor 1, 20097 Hamburg
Original-Content von: LichtBlick SE,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2025 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205955
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Hamburg/Chemnitz
Kategorie:
Energie & Umwelt
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"100 Millionen Euro grüne Investition: Baustart für ersten Großbatteriespeicher von LichtBlick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LichtBlick SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).