Rheinische Post: Kommentar /
Diesel-Klartext
= Von Thomas Reisener
(ots) - Beim Thema Diesel-Fahrverbote steht
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet mit beiden Beinen auf dem Boden.
Er hält Fahrverbote für ungerecht. Und hat recht: Die Verbraucher
dürfen nicht dafür bluten, dass sie von den Herstellern betrogen
wurden. Er hält die Verbote für zweckfremd. Und hat recht: Weniger
Diesel bedeutet automatisch mehr Benzin und damit mehr CO2, denn
Benziner erzeugen mehr von diesem Klimakiller-Gas als Diesel.
Außerdem hält Laschet Diesel-Fahrverbote für unverhältnismäßig. Und
hat auch damit recht: Zwischen 1990 und 2015 gingen die
Stickoxid-Belastungen in Deutschland um 59 Prozent zurück. Und das
gänzlich ohne Fahrverbote. Warum? Weil die Diesel ohnehin nur einen
kleinen Teil der Stickoxid-Belastung verursachen. Die
Luftverbesserung wurde über bessere Technik bei Heizungen,
Kraftwerken und Industriefiltern erreicht. Auch immer mehr
Wissenschaftler bezweifeln deshalb die Sinnhaftigkeit von
Diesel-Fahrverboten. Gut, dass sich mit Armin Laschet auch mal ein
Politiker nicht ins Öko-Bockshorn jagen lässt.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.03.2018 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589068
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Diesel-Klartext
= Von Thomas Reisener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).