InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf direktem Weg zum Waldorflehrer

ID: 1588939

Studieninformationstag am Waldorf-Campus in Mannheim Wohlgelegen


(IINews) - Die Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim informiert am Samstag, 17. März 2018 von 14:00 Uhr bis 17:30 gemeinsam mit der Akademie für Waldorfpädagogik über ihre Studienprogramme der Waldorfpädagogik und Heilpädagogik.



Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag zum Berufsbild des Waldorflehrers und des Heilpädagogen. Anschließend können die Räumlichkeiten der Hochschule bei einer Führung besichtigt werden, um 15:45 finden Beratungen zu allen Studiengängen und Weiterbildungen statt. Parallel können sich Interessierte in einem offenen Markt über die Wahlfächer oder den Studienschwerpunkt Inklusive Pädagogik informieren. Mitarbeiter und Studierende beraten während der gesamten Veranstaltung zu Fragen rund um das Studium.



Es gibt unterschiedliche Wege zum Beruf des Waldorflehrers. Junge Interessierte benötigen ein Abitur, eine Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss, um sich in den Bachelor-Studiengang Waldorfpädagogik einzuschreiben. Nach erfolgreichem Abschluss können sie als Waldorfpädagoge arbeiten oder ein Masterstudium anschließen und die Qualifikation zum Waldorflassenlehrer erwerben. Interessenten mit einem ersten pädagogischen Hochschulabschluss können direkt in den zweijährigen Master-Studiengang einsteigen. Der Klassenlehrer an Waldorfschulen unterscheidet sich von einem klassischen Grundschullehrer: Er führt seine Klasse durch die ersten acht Schuljahre und unterrichtet sie dabei in allen Hauptfächern. "Diese vielseitige Aufgabe erfordert auch vielseitige Kompetenzen" betont Dirk Wollenhaupt, Professor für am Studienzentrum Mannheim der Alanus Hochschule. "Die Studiengänge sind sowohl durch wissenschaftliche und didaktisch-methodische Inhalte geprägt als auch durch Themen der künstlerischen und sozialen Persönlichkeitsbildung", erklärt Wollenhaupt.



Oberstufenlehrer benötigen ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit fachlicher Nähe zum angestrebten Unterrichtsfach und können die pädagogischen Fähigkeiten durch ein berufsbegleitendes Master-Studium am Standort Alfter der Alanus Hochschule oder durch eine einjährige waldorfpädagogische Weiterbildung an der ebenfalls in Mannheim ansässigen Akademie für Waldorfpädagogik erwerben. Waldorfschulen sind heute fester Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft. Die Klassen sind oft groß und die Wartelisten lang, umso dringender ist der Bedarf an gut ausgebildeten Lehrern, die neben intellektuellem Wissen auch didaktische Fähigkeiten und vor allem Empathie mit in den Beruf einbringen.







Weitere Informationen zum Studieninformationstag und dem Studienangebot unter www.alanus.edu/institut-waldorf.

Alanus Hochschule - Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität, Mannheim



Das Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität am Studienzentrum der Alanus Hochschule in Mannheim qualifiziert in verschiedenen Studiengängen für pädagogische und heilpädagogische Aufgaben in anthroposophisch orientierten Einrichtungen. Darüber hinaus entwickelt das Institut pädagogische Fragestellungen kontinuierlich weiter und leistet durch seine Forschung Beiträge zum wissenschaftlichen Diskurs.

Das Institut ist an den Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft angebunden, der besonderen Wert auf den Dialog von Waldorfpädagogik mit klassischer Erziehungswissenschaft sowie auf die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden legt.



Studieninformationstag am Waldorf-Campus



Samstag, 9.4.2016

Zielstr. 28, 68169 Mannheim



Programm:

14:00 Impulsvortrag: Kurzdarstellung der Studiengänge und Weiterbildungen

15:00 Hausführung

15:45 Studienberatungen für alle Studiengänge

14:45 - 17:30 Offener Markt (Fachlehrer-/Wahlfachberatung, Studierendenvertretung)



Bild: Studieninformationstag_Lehrer mit Schülern © Charlotte Fischer

Studieninformationstag

Pressekontakt:

Valerie Andermann

Alanus Hochschule - Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität

Tel. 0621/30948-15

valerie.andermann(at)alanus.edu

www.alanus.edu/institut-waldorf


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Alanus Hochschule - Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität, Mannheim

Das Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität am Studienzentrum der Alanus Hochschule in Mannheim qualifiziert in verschiedenen Studiengängen für pädagogische und heilpädagogische Aufgaben in anthroposophisch orientierten Einrichtungen. Darüber hinaus entwickelt das Institut pädagogische Fragestellungen kontinuierlich weiter und leistet durch seine Forschung Beiträge zum wissenschaftlichen Diskurs.
Das Institut ist an den Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft angebunden, der besonderen Wert auf den Dialog von Waldorfpädagogik mit klassischer Erziehungswissenschaft sowie auf die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden legt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung gemeinnützige GmbH
Jessica Skinner-Bless
Zielstraße 28
68169 Mannheim
jessica.bless(at)akademie-waldorf.de
+49 (0) 621 309 48-0
http://www.akademie-waldorf.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerkskammer Reutlingen: MeisterPOWER ist nominiert
Didacta 2018: Großer Andrang beim Talenthaus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.03.2018 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588939
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Skinner-Bless
Stadt:

Mannheim


Telefon: +49 (0) 621 309 48-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf direktem Weg zum Waldorflehrer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung gemeinnützige GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.