InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Radfahren in Osnabrück: Polizei informiert ausländische Studierende der Hochschule

ID: 1588134

Neuland für alle Beteiligten: Erstmals ist das Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück Gast an der Hochschule, um Studentinnen und Studenten aus aller Welt wichtige Verkehrsregeln in Deutschland zu vermitteln


(LifePR) - Etwa 30 Studierende aus aller Welt erhielten jetzt auf dem Caprivi-Campus der Hochschule Osnabrück eine Einführung in die Verkehrsregeln für Radfahrer in Deutschland. ?Das Fahrrad ist für viele unserer Studentinnen und Studenten erste Wahl als Verkehrsmittel?, erläutert Susanne Blenk vom International Faculty Office der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. ?Wir haben in den Vorjahren gemerkt, dass es bei unseren Gaststudierenden einige Unsicherheiten gibt. Deshalb haben wir nun erstmals diese Präsentation angeboten.?

Eine Premiere war die Veranstaltung auch für Yvonne Hesse und Torsten Block vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück. In 45 Minuten gaben sie den Zuhörerinnen und Zuhörern einen Überblick über die wichtigsten Verkehrsregeln und Straßenschilder oder auch darüber, was zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört. ?An einer Hochschule waren wir noch nie?, sagt Block nach der Veranstaltung. ?Aber das hat heute wirklich Spaß gemacht.?

Radwege auf den Hauptstraßen? Das überrascht.

Dass Hesse und Block einiges vermitteln konnten, zeigt die Reaktion von Paige de Jager aus Südafrika. Sie ist überrascht, dass es in Osnabrück Radwege gibt, die direkt auf den Hauptstraßen sind. ?Besonders bei den Lkw, die abbiegen wollen, war es mir gar nicht bewusst, dass es diesen toten Winkel gibt.? Auch Sang Won Lee aus Südkorea nimmt einiges von der Veranstaltung mit: ?Ich habe viel über die Verkehrsschilder in Deutschland gelernt. Es gibt in Deutschland sehr viele Regeln, das macht es auch sehr sicher.? 

Im Wintersemester 2017/2018 studierten an der Hochschule Osnabrück etwa 640 Studentinnen und Studenten aus dem Ausland. Hinzu kommen zahlreiche internationale Gäste, die zum Beispiel an Sprachkursen oder an Workshops an der Hochschule teilnehmen.  

Die Vorzüge einer Stadt, in der sich die meisten Strecken gut mit dem Rad zurücklegen lassen, wissen viele ausländische Studierende zu schätzen: ?Ich genieße das?, sagt etwa Paige de Jager. ?Es ist günstiger, als den Bus zu nutzen, und man kann sich seine Zeit viel besser und freier einteilen und so die Stadt entdecken.?






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Alle für einen .jeder für sich
Mit Sensoren berührungslos Postionen und Bewegungen erfassen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.03.2018 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588134
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Radfahren in Osnabrück: Polizei informiert ausländische Studierende der Hochschule
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Geschäftsstell (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Geschäftsstell



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.