InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dresdner Kreuzchor zu Gast bei der Dresdner Philharmonie

ID: 1588071


(LifePR) - Regelmäßig in der Kreuzkirche beim Dresdner Kreuzchor zu Gast, ist es nun auch umgekehrt wieder möglich, den renommierten Knabenchor in den Kulturpalast einzuladen. Am 18. März 2018 ist der Chor im neuen Konzertsaal unter der Leitung von Kreuzkantor Roderich Kreile im Zusammenwirken mit der neuen Eule-Konzertorgel zu erleben.

Das Konzertprogramm vereint für festliche Anlässe komponierte Werke ebenso wie bekannte Stücke des kirchenmusikalischen Standardrepertoires. Am bekanntesten dürfte der von Johann Sebastian Bach als Abschluss seiner Kantate ?Herz und Mund und Tat und Leben? geschaffene Choral ?Jesus bleibet meine Freude? sein, der hier in einer Fassung für Orgel und Chor erklingt.

Die Verbindung von Chor und Orgel kennzeichnet die gottesdienstliche Praxis von vielen Jahrhunderten. Dabei ist die Orgel oft mehr als ein bloßes Begleitinstrument ? in gewisser Weise bildet sie geradezu einen Gegenchor. Und in den ?Laudes Organi? von Zoltán Kodály lobt der Chor die Orgel: der Text hebt zunächst ihre instrumententechnischen Qualitäten hervor, um dann doch noch zu betonen, der eigentliche Zweck der Orgelmusik bestehe im Lob Gottes.

Auf göttlichen Beistand mochten aber auch die gekrönten Häupter nicht verzichten, was sich in Charles Hubert Hastings Parrys ?I was glad when they said unto me? monumental und festlich anhört und seit seiner Entstehung vor über 100 Jahren als Krönungshymnus des britischen Königshauses bekannt ist.

Hymnenartig sind auch Johannes Brahms? ?Fest- und Gedenksprüche? angelegt ? diese wiederum schuf er als Dank für die Verleihung der Ehrenbürgerschaft für den damaligen Hamburger Bürgermeister, allerdings ohne instrumentale Begleitung.

Dafür kommt die Orgel umso mehr in César Francks ?Dextera Domini? und den ?Pièces héroïques? zur Geltung, letztere schrieb er, der selbst Organist war, anlässlich der Weltausstellung 1878 in Paris, wo sie auf einer Orgel mit vier Manualen und 66 Registern erklang ? und damit auf einer Orgel, die der neuen Eule-Konzertorgel im Kulturpalast in ihrer Dimension ähnelt. Hier wird sie von Kreuzorganist Holger Gehring gespielt.





Der Dresdner Kreuzchor, seit der Ära Mauersberger fester künstlerischer Partner der Dresdner Philharmonie, war seit der Eröffnung des Kulturpalasts 1969 regelmäßig im damaligen Festsaal zu Gast, zuletzt im Jahr 2008. Auf Einladung der Dresdner Philharmonie ist er nun erstmals mit der neuen Konzertorgel im Kulturpalast zu erleben.

Tickets ab 18 Euro (für Schüler und Studenten 9 Euro) sind im Ticketservice der Dresdner Philharmonie und an der Abendkasse erhältlich.

Programm

18. März 2018, Sonntag, 18.00 Uhr

KULTURPALAST

Charles Hubert Hastings Parry: ?I was glad when they said unto me? (1902) nach Psalm 122

Traditioneller Krönungshymnus der britischen Monarchen für gemischten Chor und Orgel

Johannes Brahms: ?Fest- und Gedenksprüche? für achtstimmigen Chor a cappella op. 109 (1889)

Franz Liszt: Praeludium und Fuge über BACH für Orgel (1855/1870)

Felix Mendelssohn Bartholdy: ?Veni Domine? ? Motette für zwei Soprane, Alt und Orgel op. 39 Nr. 1 (1830)

César Franck:

?Dextera Domini? B-Dur aus: Drei Offertorien FWV 65 für gemischten Chor und Orgel (1871)

?Pièce héroïque? für Orgel (1878)

Johann Sebastian Bach: ?Jesu bleibet meine Freude? aus der Kantate BWV 147 (1723), Fassung für Chor und Orgel

Zoltán Kodály: ?Laudes Organi? ? Fantasie über eine Sequenz des 12. Jahrhunderts für gemischten Chor und Orgel (1966)

Kreuzorganist Holger Gehring

Kreuzkantor Roderich Kreile, Dirigent

Dresdner Kreuzchor


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Führungsaufgabe Kommunikation: Warum die richtige Kommunikation den Führungsalltag erleichtert!
Schön: Internationaler Frauentag - viel erreicht, aber noch viel zu tun
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.03.2018 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588071
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dresden


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dresdner Kreuzchor zu Gast bei der Dresdner Philharmonie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dresdner Philharmonie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weihnachten für Familien mit der Dresdner Philharmonie ...

roßeltern bereit. Malte Arkona, bekannt als Moderator der Familienkonzerte der Dresdner Philharmonie, ist unterwegs im vorweihnachtlichen Dresden. Im ca. 20-minütigen Film ?phil zu Weihnachten? ist er vom Altmarkt über den Zwinger und die ...

Alle Meldungen von Dresdner Philharmonie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.