InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Gladbecker Geiseldrama im Film
Die Wirklichkeit tut weh
Lena Vanessa Niewald

ID: 1587734


(ots) - Es war mehr als skurril und bizarr: Millionen
Zuschauer verfolgen 1988 teilweise live, wie zwei Kriminelle nach
einem Banküberfall in Gladbeck mit Geiseln quer durchs Land fahren.
Immer im Schlepptau: Polizei, Presse und Schaulustige. Mit Pistolen
an der Schläfe geben die Geiseln Interviews, die Täter Degowski und
Rösner suchen den Kontakt zu den Kameras. Der Zuschauer bekommt alles
mit. 54 Stunden sind die Geiselnehmer unterwegs und somit auch immer
wieder auf der Mattscheibe präsent. Jetzt arbeitet die ARD das Drama
von Gladbeck in einem Spielfilm auf. Aber braucht es einen solchen
Film überhaupt noch? Die Nation war doch quasi live dabei. Muss so
ein dunkles Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte wieder
aufgerollt werden? Ja, muss es. Fast mag man sagen, leider. Denn in
Zeiten, in denen Gaffer immer wieder mit härteren Gesetzen in die
Schranken gewiesen werden müssen, trifft der Spielfilm genau ins
Schwarze. Er zeigt, wohin Voyeurismus führt, wie schnell sich der
Mensch zu einer animalischen Kreatur entwickeln kann. Das ist hart,
aber die Wirklichkeit tut manchmal weh. Und das muss sie auch. Nur so
können wir aus ihr etwas lernen. Wir müssen auf brutale Art erfahren,
wie der Sensationsdrang des Menschen ausarten kann. Ein Spielfilm wie
"Gladbeck" hilft, das eigene Handeln zu reflektieren. Ein
Kriminalfall darf nie wieder ein solches Ausmaß einnehmen. Wir haben
schon genug Reality Soaps im Fernsehen. Die reichen aus.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Rückkehr zur neunjährigen Gymnasialzeit
Notwendige Fehler-Korrektur
Lothar Schmalen, Düsseldorf
Allg. Zeitung Mainz: Tauwetter / Kommentar von Friedrich Roeingh zu den Korea-Gesprächen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587734
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Gladbecker Geiseldrama im Film
Die Wirklichkeit tut weh
Lena Vanessa Niewald
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 98


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.