InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zwischen Hülle und Fülle: Ausstellung vom 5. März bis 3. Juni 2018

ID: 1587094

Malerei von Dorothea Schwarz im Klinikum Christophsbad


(LifePR) - Unter dem Motto "Zwischen Hülle und Fülle" können Besucher ab heute Malerei von Dorothea Schwarz bestaunen. Die ölfarbenen Bilder bestehen häufig aus zwei oder drei zusammengesetzten Teilen. Das Klinikum Christophsbad lädt zur Ausstellung der Tübinger Künstlerin noch bis zum 3. Juni in die Galerie am Park ein. Der Eintritt ist frei.

"Ich sehe am Anfang nie ein fertiges Bild vor mir, sondern zunächst gibt es nur einen Impuls, wie die Idee ''heute fange ich mit einem bestimmten Blauton an''. Sobald etwas auf dem Papier ist, beginnt ein Wachstumsprozess, das Bild fordert auf, weiterzumachen, etwas hinzuzufügen, etwas zu überdecken, manchmal auch alles zu übermalen", erzählt die Künstlerin Dorothea Schwarz. Das Malen ist für die Künstlerin ein Prozess, in dem Bilder, Erinnerungen, Gedanken und aktuelle Befindlichkeiten ihre Spuren hinterlassen. Daraus ergeben sich Farbverläufe, -kontraste und Farbklänge - teils wohlklingend, teils dissonant.

Vielschichtige meditative Welt zwischen Hülle und Fülle

Das Durchdringen der Hülle durch die Fülle, der Form durch die Formlosigkeit, lässt eine Zwischenwelt entstehen, eine meditative Ebene. Dualität wird aufgehoben, zu einem harmonischen Ganzen verwoben, außen wird innen und innen außen. Scheinbare Gegensätze werden in ihrer Synthese, ihrer Gleichzeitigkeit, zu etwas Neuem, Ganzen. Das Verreiben von Farbschichten mit dem Spachtel erzeugt dabei vielschichtige Farbgründe, das wiederholte Bearbeiten scheint versunkene Bilder aus der Tiefe freizugeben.

Nach dem Studium der Kunsttherapie und der Freien Kunst an der Fachhochschule in Nürtingen hat Dorothea Schwarz sich zur Atelierleiterin nach Arno Stern ausbilden lassen. In ihrem Atelier "Alte Schlosserei" bietet sie neben ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit auch kunsttherapeutische Gruppen- und Einzeltherapie an. Außerdem begleitet sie in der BruderhausDiakonie Reutlingen (Halle 016) und Buttenhausen (Atelier artig) Menschen in ihrer künstlerischen Entwicklung.





Das Klinikum Christophsbad in Göppingen ist ein modernes Akutplankrankenhaus für Neurologie einschließlich regionaler Stroke Unit, Frührehabilitation und Schlaflabor, für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einer über 165-jährigen Tradition. Es besteht, zusammen mit der geriatrischen Rehabilitationsklinik in Göppingen und der orthopädischen Rehaklinik Bad Boll, aus 8 Kliniken mit ambulanten, teil-und vollstationären Bereichen.

Angegliedert an das Klinikum ist das Christophsheim, ein spezialisiertes Wohnheim für psychisch sowie neurologisch kranke Erwachsene. Die vier Standorte des Unternehmens befinden sich in Göppingen, Geislingen und Bad Boll, sowie mit der Privat-Patienten-Klinik, dem Zentrum für psychische Gesundheit MentaCare, in Stuttgart. Die spezialisierte Klinikgruppe und das Christophsheim bilden mit über 980 Betten bzw. Plätzen, das Dach für rund 1500 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) zertifiziert.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Klinikum Christophsbad in Göppingen ist ein modernes Akutplankrankenhaus für Neurologie einschließlich regionaler Stroke Unit, Frührehabilitation und Schlaflabor, für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einer über 165-jährigen Tradition. Es besteht, zusammen mit der geriatrischen Rehabilitationsklinik in Göppingen und der orthopädischen Rehaklinik Bad Boll, aus 8 Kliniken mit ambulanten, teil-und vollstationären Bereichen.
Angegliedert an das Klinikum ist das Christophsheim, ein spezialisiertes Wohnheim für psychisch sowie neurologisch kranke Erwachsene. Die vier Standorte des Unternehmens befinden sich in Göppingen, Geislingen und Bad Boll, sowie mit der Privat-Patienten-Klinik, dem Zentrum für psychische Gesundheit MentaCare, in Stuttgart. Die spezialisierte Klinikgruppe und das Christophsheim bilden mit über 980 Betten bzw. Plätzen, das Dach für rund 1500 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) zertifiziert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bürgerpreis der deutschen Zeitungen für Rheinische Post: Winfried Horstmann soll als Staatssekretär Rainer Baake im Wirtschaftsministerium nachfolgen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.03.2018 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587094
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Göppingen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zwischen Hülle und Fülle: Ausstellung vom 5. März bis 3. Juni 2018
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christophsbad GmbH&Co. Fachkrankenhaus KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VorbeischwimmerIN: Ingrid Kappeler ...

Feinsinnige, urkomische, bissige und gefühlvolle Lieder, davon mehrere in schwäbischer Mundart – auf den Punkt gebracht und mitten aus dem Leben – präsentiert die Künstlerin Ingrid Kappeler am Donnerstag, den 04.09.2025, um 18:30 Uhr im Herre ...

„Baroque Players“ am 9. Mai im Klinikum Christophsbad ...

Ein schönes Wiedersehen: Erneut spielen der Organist Kurt Kölle und sein Ensemble in der Kapelle des Klinikums Christophsbad bekannte Werke aus dem barocken Zeitalter. Am Freitag, den 09. Mai, laden die „Baroque Players“ um 17 Uhr zum feierlich ...

Alle Meldungen von Christophsbad GmbH&Co. Fachkrankenhaus KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.