InternetIntelligenz 2.0 - Verpackungshersteller zufrieden mit Heidelberg Großformat

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verpackungshersteller zufrieden mit Heidelberg Großformat

ID: 158615

Verpackungshersteller zufrieden mit Heidelberg Großformat

Friedrich Freund GmbH zieht nach rund 18 Monaten Produktionsbetrieb mit der Speedmaster XL 145 positives Fazit
Hohe Maschinenverfügbarkeit, kurze Rüstzeiten, hohe Fortdruckleistung und konstante Druckqualität überzeugen


(pressrelations) - Mit der weltweit ersten Inbetriebnahme einer Speedmaster XL 145 im Juni 2008 beim Verpackungshersteller Friedrich Freund GmbH (Freund) in Georgsmarienhütte startete die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) bereits kurz nach der drupa 2008 den Praxiseinstieg in die Formatklasse 6. Jetzt, nach rund 18 Monaten Produktionsbetrieb, zieht Freund eine positive erste Bilanz: Die Rüstzeiten haben sich im direkten Vergleich zur parallel im Einsatz befindlichen Maschine im Format 6 um 30 Prozent verkürzt. Gleichzeitig stieg die Fortdruckleistung um rund 25 Prozent. "Bei immer kleineren Auflagen und schnelleren Auflagenwechseln profitieren wir besonders von den kurzen Rüstzeiten und der hohen Fortdruckleistung der Speedmaster XL 145", so der Geschäftsführer Karl-Heinz Freund. "Zudem bewegt sich die Druckqualität konstant auf dem gewohnt hohen Heidelberg Niveau."

Auch das von Heidelberg offerierte Servicekonzept rund um die Maschine ist für das überwiegend für die Lebensmittelindustrie tätige Unternehmen überzeugend: "Von Beginn des Projektes an standen uns feste Heidelberg Ansprechpartner zur Verfügung, die uns über den gesamten Prozess der Inbetriebnahme und auch danach intensiv betreut und die Mitarbeiter umfassend im Umgang mit der neuen Maschine geschult haben. Seit dem Ende des Feldtests liegt die Maschinenverfügbarkeit bei über 95 Prozent", so Freund weiter. Die Maschine läuft zurzeit im Dreischichtbetrieb und im Durchschnitt mit einer Nettodruckleistung inklusive maschinen- und auftragsbezogener Hilfszeiten von über 10.000 Bogen pro Stunde.

Friedrich Freund GmbH - 100 Jahre Kompetenz im Verpackungsmarkt

Bereits vor über 100 Jahren legte Friedrich Freund mit seiner Firmengründung den Grundstein für die Freund-Gruppe. Heute beschäftigt das Unternehmen an den Standorten Georgsmarienhütte und Nordhausen 230 Mitarbeiter. Der Umsatz betrug 2009 40 Millionen Euro.

Das Unternehmen produziert überwiegend Verpackungen aus Voll- und Wellpappe sowie Displays sowohl für den direkten Einsatz beim Endverbraucher wie für den Einsatz im Handel (Shelf-Ready-Verpackungen). Im Jahr 2008 wurde in Nordhausen eine Wellpappenanlage mit Inline-Kaschiervorrichtung für offsetbedruckte Kartonbogen in Betrieb genommen. Damit ist Freund eines von wenigen Unternehmen in Deutschland, die Wellpappe selbst herstellen und inline weiterverarbeiten.





Verarbeitet wurden im vergangenen Jahr 16.000 Tonnen Vollpappe und 15 Millionen Quadratmeter Wellpappe. Zahlreiche Markenartikler gehören zum Kundenkreis des Verpackungsspezialisten.

Die Formate 6 und 7b von Heidelberg für den Verpackungs- und industriellen Verlagsdruck

Die Speedmaster XL 145 und die Speedmaster XL 162 runden das Heidelberg Portfolio im Bogenoffset nach oben ab. Die Hauptanwendungsgebiete der Maschinen sind der Verpackungsdruck und der industrielle Verlagsdruck. Die Großformatmaschinen der Baureihen Speedmaster XL 145 und XL 162 basieren auf der technologischen Plattform der XL 105 und bieten somit ebenfalls deren Vorteile wie schnellere Rüstzeiten, Makulatureinsparungen, konstant hohe Druckqualität, hohe Flexibilität bei unterschiedlichen Bedruckstoffen und hohe Maschinenverfügbarkeit. Zusätzlich werden wichtige Faktoren im Verpackungsdruck - wie mit 106 x 145 cm das größte Bogenformat in der Formatklasse 6 und der hohe Durchsatz für große Auflagen - realisiert. Insbesondere große Nutzen, zum Beispiel für Verpackungen in der Lebensmittel-, Elektronik- oder Spielwarenindustrie, lassen sich in den neuen Formaten effizienter produzieren. Hinzu kommen das simultane Waschen von Farbwerk, Gummituch und Gegendruckzylinder und der synchrone Plattenwechsel in allen Druckwerken in weniger als zwei Minuten. Die Formatklasse lässt sich über den Druckerei-Workflow Prinect vollständig in eine Gesamtlösung integrieren.

Weltweit hat Heidelberg bereits über 30 Maschinen in den Formaten 6 und 7b verkauft, rund die Hälfte davon an Kunden im Segment des Verpackungsdrucks.


Weitere Informationen für Journalisten:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Matthias Hartung
Telefon: +49 (6221) 92 5077
Telefax: +49 (6221) 92 99 5077
E-Mail: matthias.hartung(at)heidelberg.com


Friedrich FREUND GmbH
Thomas Wirth
Marketingmanager
Tel: +49 (5401) 486-29
Fax: +49 (5401) 486-89
E-Mail: t.wirth(at)freund-verpackung.de
Internet: www.freund-verpackung.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  LINKE begrüßt Imam-Ausbildung an deutschen Hochschulen Billige Pillen aus Deutschland durch Bastelarbeit - Das absurde Geschäft mit Re-Importen und Importe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2010 - 21:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158615
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verpackungshersteller zufrieden mit Heidelberg Großformat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Heidelberger Druckmaschinen AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 504


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.