InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rauchgas-Alarm: Wenn Vogelnester den Schornstein verstopfen / R+V-Infocenter warnt vor tödlicher Gefahr

ID: 1585970


(ots) - Weit oben und gut geschützt: Wenn Dohlen im
Frühjahr einen Nistplatz suchen, wählen die schwarz-grauen Rabenvögel
mitunter auch Schornsteine - und verstopfen den Abzug mit
Nistmaterial. Für die Hausbewohner ist das eine tödliche Gefahr,
warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

Hochgiftiges Kohlenmonoxid zieht nicht ab In Deutschland suchen
Zehntausende Dohlen-Paare im Frühjahr eine Brutstätte. Schornsteine
von Kaminöfen oder Gasthermen sind für die Höhlenbrüter ein
geeignetes Versteck. "Wenn sie dabei den Abzug mit Nistmaterial wie
Zweigen, Moos, Papier und Plastiktüten verstopfen, können Abgase
nicht mehr richtig abziehen und sich im Wohnraum sammeln", sagt Torge
Brüning, Diplom-Ingenieur Sicherheitstechnik bei der R+V
Versicherung. "Schon geringe Mengen des geruchs- und
geschmacksneutralen Kohlenmonoxids etwa sind hochgiftig und können
für die Bewohner tödliche Folgen haben."

Nestbau beginnt oft schon Ende Februar Die Suche nach einem
Nistplatz beginnt bei den Dohlen in der Regel nach dem Frost - noch
während die Heizperiode. Deshalb sollten Hausbesitzer im Frühjahr
besonders aufmerksam sein. Sitzen Dohlen auf dem Dach oder kreisen
sie über dem Haus, sind dies erste Anzeichen für einen möglichen
Nestbau. Zudem sind meist mehrere Häuser in einer Nachbarschaft
betroffen, denn die Vögel nisten gerne in der Nähe zu Artgenossen.

Besonders wichtig: "Einmal im Jahr sollte der Schornsteinfeger den
Abzug auf Nistmaterial prüfen, am besten vor der Heizsaison",
empfiehlt R+V-Experte Torge Brüning. Wer Dohlen gar nicht erst den
Zugang zu seinem Schornstein ermöglichen möchte, kann ihn abdecken,
etwa mit einem Dohlengitter. Eine zusätzliche Absicherung ist ein
CO-Melder im Wohnraum. "Dieser funktioniert ähnlich wie ein
Rauchmelder. Er reagiert auch auf geruchslose Gase und warnt so




rechtzeitig vor Kohlenmonoxid", sagt R+V-Experte Brüning.

www.infocenter.ruv.de



Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de
http://www.infocenter.ruv.de

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Darmkrebs: Früh erkannt - besser heilbar / Die Deutsche Krebshilfe klärt im Darmkrebsmonat März auf
1. digitale Aufklärungsplattform zu Menstruation macht Jugendliche ab sofort
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2018 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1585970
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rauchgas-Alarm: Wenn Vogelnester den Schornstein verstopfen / R+V-Infocenter warnt vor tödlicher Gefahr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden werden, erklärt das Infocenter ...

Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen ...

Schnellüber die rote Ampel gefahren - dafür können auch Radfahrer einen Punkt im Flensburger Fahreignungsregister kassieren. Der Führerschein ist noch auf Probe? Dann können die Folgen noch drastischer sein. Darauf macht das Infocenter der R+V-V ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.