InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rheinische Post: Rechtsgutachten sieht Kinderrechte durch Neuregelung zum Familiennachzug verletzt

ID: 1585720


(ots) - Die geplante Neuregelung zum Familiennachzug
verstößt einem Rechtsgutachten im Auftrag des Deutschen
Kinderhilfswerk zufolge gegen die Rechte von Kindern. Demnach
verletzt das von Union und SPD verabschiedete Gesetz Artikel 6 des
Grundgesetzes, Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention
sowie Artikel 3 und 10 der UN-Kinderrechtskonvention. "Der
Gesetzgeber vergisst, dass die UN-Kinderrechtskonvention
innerstaatliches Recht darstellt", sagte Anne Lütkes, Vizepräsidentin
des Deutschen Kinderhilfswerks, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Handelnden seien
verpflichtet, das Kindeswohl vorrangig zu behandeln. "Das Kindeswohl
war bei der Verabschiedung des Gesetzes zum Familiennachzug nicht
Gegenstand der Diskussion und der Entscheidung", sagte die Juristin.

Union und SPD hatten Anfang Februar beschlossen, dass subsidiär
geschützte Flüchtlinge, also jene mit einem zeitlich begrenzten
Aufenthaltsstatus, bis Ende Juli weiterhin keine Familienangehörigen
nach Deutschland holen dürfen. Ab dem 1. August soll dann aus
humanitären Gründen monatlich insgesamt 1000 Ehepartnern, Kindern
oder Eltern eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden können. Der
Paragraf 22 des Aufenthaltsgesetzes, wonach Ausländern aus dringenden
humanitären Gründen eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden kann,
soll weiterbestehen. Aus Sicht Lütkes'' reicht das nicht: "Die Praxis
der vergangenen zwei Jahre hat gezeigt, dass die Härtefallklausel nur
äußerst selten in besonderen Ausnahmefällen zum Zuge kommt und damit
den Kindern nicht hilft, ihre Familie nach Deutschland zu holen." Am
Freitag wird der Bundesrat über das von Union und SPD beschlossene
Gesetz abstimmen. Unter den von Grünen mitregierten Ländern gibt es
den Versuch, den Vermittlungsausschuss anzurufen. Bislang zeichnet




sich dafür aber nicht die notwendige Mehrheit ab.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Linksfraktionschef Bartsch wirft Union skandalösen Beschluss zum Umgang mit der Linken vor
Rheinische Post: Verbraucherschützer-Chef fordert Merkel auf, Diesel-Nachrüstung zur Chefsache zu machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1585720
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Rechtsgutachten sieht Kinderrechte durch Neuregelung zum Familiennachzug verletzt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.