InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Die Bahn und der Klimawandel
Vorbeugen oder schrumpfen
Wolfgang Mulke

ID: 1585691


(ots) - Ein guter Spieler beim Skat oder Schach
berechnet die möglichen Optionen seiner Gegner schon um einiges im
Voraus und stellt sich darauf ein. Erfolgreiche Unternehmen handeln
auch so. Sie wappnen sich frühzeitig gegen Gefahren für ihr Geschäft
oder investieren in zukünftige Entwicklungen, deren Eintritt sie mit
der höchsten Wahrscheinlichkeit erwarten. Zwei Beispiele
verdeutlichen dies ganz gut. Es gab in Deutschland einmal
Energiekonzerne, die zu den mächtigsten Konglomeraten gehörten, aber
den Trend zu erneuerbaren Energien nicht wahrhaben wollten und
entsprechende Investitionen viel zu spät angingen. Die Riesen sind
inzwischen zu Zwergen geschrumpft. Umgekehrt rüstet sich die Deutsche
Bahn nun mit viel Geld gegen die Folgen des Klimawandels, der sich
erst nach und nach richtig bemerkbar macht. Das ist klug, weil es
Schäden vermeiden wird und das Unternehmen fit macht für eine Zeit,
in der Bahnfahren schon aus ökologischen Gründen zur Wachstumsbranche
wird. Beide Beispiele zeigen auch, dass der Klimawandel längst zu
einem wirtschaftlichen Belastungsfaktor geworden ist. Kosten daraus
kommen auf viele Branchen zu. Versicherungen müssen größere
Schadenssumme verkraften, Paketdienste den Umstieg auf
Elektrofahrzeuge, Landwirte Saatgut suchen, das mit den neuen
Umweltbedingungen zurechtkommt. Der Aufwand wird unter dem Strich
viele Milliarden Euro betragen. Aber er ist unvermeidlich. Je früher
sich Unternehmen darauf einstellen, desto besser werden sie die
Veränderungen bewältigen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Essener Tafel schließt Ausländer aus
Unwürdiges Modell
Martin Krause
Rheinische Post: Kommentar / 
Die Lobby-Minister 
= Von Florian Rinke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1585691
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Die Bahn und der Klimawandel
Vorbeugen oder schrumpfen
Wolfgang Mulke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.