InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Zinsforderung des Finanzamts rechtmäßig
Gerecht ist anders
Ralf Müller

ID: 1585137


(ots) - Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass
die Finanzgerichtsbarkeit immer dann vor steuerzahlerfreundlichen
Entscheidungen zurückschreckt, wenn es um viel Geld für den Staat
geht. So war es schon beim Streit um die lächerlich geringe
Pendlerpauschale und so ist es jetzt bei den gesetzlichen Zinsen.
Während alle Welt beklagt, dass Zinsen so gut wie nicht mehr
existierten und Sparer, Rentenfonds und Stiftungen in Probleme
geraten, halten die Richter des Bundesfinanzhofs (BFH) einen
gesetzlichen Zins von sechs Prozent für eine "realitätsgerechte
Abbildung" des Zinsgeschehens im Lande. Bei der Beurteilung, ob sechs
Prozent Zinsen aus dem Rahmen fallen, orientiert sich der BFH
erstaunlicherweise als Obergrenze an den Wucher-Überziehungszinsen
der Banken aus dem Jahr 2014, die bis zu 14,7 Prozent reichten (und
drastisch reduziert wurden). Fazit: So lange der Staat nicht
unverschämter ist als die unverschämtesten Banken, ist alles gut.
Zugegeben: Das Finanzamt zahlt auch Erstattungszinsen in gleicher
Höhe. Die sind aber zu versteuern. Übrigens hat es das Finanzamt in
der Hand, nach eigenem Gusto Zinsen in beliebiger Höhe zu
produzieren, indem es Steuererklärungen jahrelang liegen lässt. Es
komme nicht auf die Ursachen einer späten oder verzögerten
Steuerfestsetzung an, urteilte der BFH. Gerecht ist anders. Wie sagte
der Richter, der das Urteil gefällt hat: Ein "Störgefühl",
"Ärgerlichkeit" oder "Bauchweh" seien zu wenig, um Änderungen zu
begründen. Für das Gerechtigkeitsgefühl gilt dies wohl auch.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Gedenkorte erhalten / Kommentar von Joachim Fahrun zu DDR-Geschichte
BERLINER MORGENPOST: Höchste Zeit zum Handeln / Leitartikel von Thomas Fülling zum Diesel-Fahrverbot
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2018 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1585137
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Zinsforderung des Finanzamts rechtmäßig
Gerecht ist anders
Ralf Müller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.