InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochschule Kaiserslautern ab sofort mit zwei Forschungsschwerpunkten auf der Forschungslandkarte

ID: 1584392


(PresseBox) - Mit dem Eintrag in die Forschungslandkarte hat der jüngste der vier Forschungsschwerpunkte der Hochschule Kaiserslautern ein wichtiges Etappenziel erreicht.  Neben "Integrierte Miniaturisierte Systeme" ist der Forschungsschwerpunkt "Hocheffiziente Technische Systeme" (HTS) der zweite Forschungsschwerpunkt der Hochschule, der hier Eingang gefunden hat.

Die Forschungslandkarte ist eine Einrichtung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Hier werden institutionell profilbildende Forschungsschwerpunkte deutscher Universitäten und Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gelistet, die in der HRK abgestimmte Kriterien erfüllen, was die Anzahl der Mitglieder, die Einwerbung von Drittmitteln und die Anzahl der Veröffentlichungen betrifft. Universitäten und (Fach-)Hochschulen werden in getrennten Forschungslandkarten geführt. Die deutsch-englische Forschungslandkarte (Research Map) soll die Marketing- und Internationalisierungsstrategien der Hochschulen unterstützen und einen hilfreichen Einstieg für alle im Inland oder Ausland bieten, die sich über Forschungsleistungen deutscher Hochschulen informieren wollen.

?Mit dem Eintrag gewinnen wir auf jeden Fall an Sichtbarkeit und die Einwerbung weiterer Drittmittel wird erleichtert?, freut sich Prof. Dr. Sven Urschel,  Sprecher des Forschungsschwerpunkts  "Hocheffiziente Technische Systeme", kurz HTS. ?HTS baut auf den Arbeitsgebieten Leichtbau, Mechatronik und Energie auf und fokussiert sich auf die Entwicklung und Optimierung komplexer (sozio-)technischer Systeme?, erläutert er die inhaltliche Schwerpunktsetzung. Zurzeit sechzehn Mitglieder stellen sich in diesen drei Arbeitsschwerpunkten immer drängenderen Problemen wie der zunehmenden Verknappung natürlicher Ressourcen. Beim Leichtbau ist eine maximale Gewichtseinsparung das Ziel, die nicht nur Werkstoffe einspart, sondern auch Energie in der Nutzung, was z.B. in der Fahrzeug- und Luftfahrtindustrie zum Tragen kommt. Effiziente Wandlung, Übertragung und Nutzung von Energie sind die Herausforderungen, denen es sich zu stellen gilt, wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht. Regenerative Energien mit Themen wie Wirkungsgradsteigerung oder der Einsatz von Speichern sind hier zentral, aber auch der Einsatz neuer Materialien zur effizienteren Übertragung von Energie ? Stichwort Hochtemperatursupraleiter. Ein weiteres zukunftswesendes Themenfeld der hocheffizienten technischen Systeme ist die Verknüpfung von mechanischen, elektronischen sowie informationstechnischen Modulen zu mechatronischen Systemen.





Zurzeit laufen im Forschungsschwerpunkt HTS elf größere Projekte rund um diese Themen. Weitere Forschungsvorhaben sind in der Planung. Gemeinsam mit den Unternehmen BASF und Siemens ist beispielsweise ein Projekt in Vorbereitung, bei dem es darum geht, über die Analyse des Stromflusses zu einer Maschine, frühzeitig vorauszusagen, wann die Maschine voraussichtlich ausfallen wird. Im Fokus eines weiteren Forschungsvorhabens stehen Supraleiter und gleich mit mehreren Projekten ist der Forschungsschwerpunkt HTS im von der Hochschule und der Technischen Universität Kaiserslautern initiierten Verbundvorhaben ?Offene Digitalisierungsallianz für die Pfalz (ODPfalz)? vertreten.

Zur Forschungslandkarte für Fachhochschulen:

http://www.forschungslandkarte.de/profilbildende-forschung-an-fachhochschulen.html 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Infotag Kostenfreie Beratungs- und Servicetermine der Handwerkskammer Potsdam im März
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2018 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584392
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschule Kaiserslautern ab sofort mit zwei Forschungsschwerpunkten auf der Forschungslandkarte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.