Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Diesel-Debatte
(ots) - Der deutsche Föderalismus wurde einst
festgeschrieben, um den Missbrauch von Macht auf alle Zeiten zu
unterbinden. Doch er kann auch benutzt werden, um politische Ohnmacht
zu simulieren und sich um die Verantwortung zu drücken. Für die
Einhaltung der EU-Grenzwerte ist gegenüber Brüssel der Bund
verantwortlich, dessen Verkehrsminister Alexander Dobrindt sich aber
weigerte, diese durch die Einführung einer Blauen Plakette auch
wahrzunehmen. Er enthielt den Ländern die Instrumente vor, weil er
mit dem Thema nichts zu tun haben wollte. Dass die Justiz die
Entscheidungen treffen muss, die den dafür bestellten Politikern
obliegt, ist inzwischen ja üblich geworden. Doch normal ist es
nicht.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.02.2018 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583622
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Diesel-Debatte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).