InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schleppende Digitalisierung: Online-Marketing muss Führungsthema sein - Firmen zu zaghaft

ID: 1583595

Die digitale Transformation gilt als eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen seit der industriellen Revolution. Unternehmen stehen in Folge im Marketing und Online-Marketing vor der Aufgabe, neue Strukturen und Prozesse zu entwickeln und vor allem schnell umzusetzen. Dazu ist die Weiterbildung von Mitarbeitern dringend angezeigt.


(IINews) - Das konstatiert Michael Badichler, Geschäftsführer von BDC Badichler Digital Consulting und Dozent beim Studieninstitut für Kommunikation, im folgenden Interview.

„Sind deutsche Firmen ausreichend auf die digitale Transformation und damit auf Online-Marketing vorbereitet?“

Michael Badichler: „Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig das Wissen rund um das Thema Online-Marketing im deutschsprachigen Raum ausgeprägt ist. Vor allem im Management gibt es noch häufig Lücken. Das liegt zum einem an der Altersstruktur des Managements, d.h. dass diese Manager noch ohne Internet in ihr Berufsleben eingestiegen sind (digital Immigrants vs. digital Natives) und die Scheu vor den Neuen Medien noch groß ist. Zum anderen liegt es daran, dass an den Universitäten, Hochschulen etc. das Thema Onlinemarketing nicht ausreichend genug oder gar nicht vermittelt wird, so dass Berufseinsteiger sich dieses Wissen nebenberuflich aneignen müssen.“

„Welche Fehler sehen Sie zurzeit in der schleppenden Digitalisierung in vielen Firmen?“

Michael Badichler: „Viele Firmen gehen zu zaghaft bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmo-delle voran und das liegt vor allem am Know-how in den digitalen Medien und im Online-Marketing. Junge engagierte Mitarbeiter haben oft sehr gute Ideen, aber nicht die Möglichkeit, diese in ihren Firmen umzusetzen, da das Vertrauen in die neuen Technologien und in die jungen Mitarbeiter zu wenig ausgeprägt ist. Unter dem Stichwort ‚Digital Leadership‘ ist es wichtig, dass sich das Management wirklich mit dem Thema Online-Strategien und Online-Marketing beschäftigt und ihre Teams motivieren und befähigen. Das Thema Online-Marketing ist Führungsthema und muss von oben gesteuert werden - und nicht nur aus einer Abteilung heraus.“

„Wie sehen Sie die Berufsaussichten für gut ausgebildete Online-Marketing-Manager?“

Michael Badichler: „Die einzige Möglichkeit, sich der digitalen Transformation zu stellen, ist genau in diesem Bereich zu investieren und die Mitarbeiter für die Herausforderungen fit zu machen. Das betrifft alle Online-Marketing-Disziplinen von Email-Marketing bis Google Adwords, aber auch strategische Skills, z.B. neue digitale Geschäftsstrategien und Modelle im Onlinebereich zu entwickeln. Gut ausgebildete Online-Marketing-Manager haben sehr gute Berufschancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Es gibt auch zunehmend sehr hoch bezahlte Spezialisten in der Online-Branche, wie z.B. einen Conversion-Optimierer, SEO-Specialist, E-Commerce-Manager oder Cross Channel Manager.“





Wer sich oder seine Mitarbeiter umfassend berufsbegleitend in nur 12 Monaten zum Online-Marketing-Manager (IHK) schulen will, findet unter unter www.studieninstitut.de/online-marketing-manager mehr Informationen.

Alle Inhalte können auch als Inhouse-Seminare für Firmen konzipiert werden.

Fotonachweis:
Im Interview: Michael Badichler, Dozent beim Studieninstitut für Kommunikation und Geschäftsführer von BDC Badichler Digital Consulting, Foto: Studieninstitut


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Studieninstitut für Kommunikation GmbH,
gegründet 1998 in Düsseldorf, ist spezialisiert auf praxisorientierte Ausbildungen und Weiterbil-dungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Online-Marketing, PR, Werbung, Eventma-nagement, Management und Wirtschaft. In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studien-institut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissen-schaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU). Der Bildungsanbieter engagiert sich nachhaltig und ist als „Sustainable Company“ durch den FAMAB Kommunikationsverband e.V. zertifiziert.
Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchen-veranstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator aus und war von 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.



Leseranfragen:

Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 173 377 2430
Mail: beratung(at)studieninstitut.de



PresseKontakt / Agentur:

Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Petra Zimmermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 173 377 2430
Mail: pzimmermann(at)studieninstitut.de
www.studieninstitut.de
xing.to/Studieninstitut
xing.to/Studieninstitut-Community
www.facebook.de/Studieninstitut
www.twitter.de/KommInstitut



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Exklusive Gastronomie-Jobs entdecken: Attraktive Stellen bei der Reederei Bruno Winkler zu besetzen
Bewitterung von Kunststoffen
Bereitgestellt von Benutzer: Studieninstitut
Datum: 22.02.2018 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583595
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Zimmermann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (0) 211/77 92 37-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schleppende Digitalisierung: Online-Marketing muss Führungsthema sein - Firmen zu zaghaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studieninstitut für Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Studieninstitut für Kommunikation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.