Berliner Zeitung: Kommentar zur CDU-Personalpolitik. Von Daniela Vates
(ots) - In der CDU kommt auf die Neue nun einiges zu: Die
Konkurrenz der AfD am rechten Rand zehrt an der Partei. Die neue
Generalsekretärin muss versuchen, da einen neuen Ton zu setzen und
die CDU als glaubwürdiges Gegenmodell zu installieren. Sie muss dabei
versuchen, auch die ewig Enttäuschten aus dem Wirtschaftsflügel
mitzunehmen. Wenn das gelingt und der Machtkampf vermieden wird, ist
die CDU auch bereit für den Fall, dass die SPD-Mitglieder Anfang März
eine neue große Koalition doch noch ablehnen: Merkel könnte sich
zurückziehen, Kramp-Karrenbauer - mit einem frischen Parteitagsvotum
legitimiert - übernehmen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
christine.dankbar(at)dumont.de
Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.02.2018 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582069
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zur CDU-Personalpolitik. Von Daniela Vates
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).