InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aug'' in Aug'' mit dem Carbonfahrrad

ID: 1582046

Real- und Mittelschülerinnen und -schüler informieren sich im Rahmen von MAI Job über Berufsaussichten im Leichtbau


(PresseBox) - Das neue Jahr begann, wie das alte geendet hatte: Im Rahmen des Projektes MAI Job informierten sich Real- und Mittelschülerinnen und -schüler in München und in Gersthofen bei Augsburg über Ausbildungsmöglichkeiten in der Leichtbaubranche.

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projektes MAI Job werden zum einen Unternehmen der Leichtbaubranche im Süden Deutschlands dazu animiert, junge Leute auszubilden. Zum anderen besuchen die Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter immer wieder Jobmessen und Berufsinformationsveranstaltungen in und für Schulen.

Mitte Januar fand ein solcher Informationsabend in der Städtischen Wilhelm-Busch-Realschule in München statt. Organisiert von Lehrerin Sandra Campero hatten sich rund 230 Schülerinnen und Schüler eingefunden, um sich mit verschiedenen Vorträgen über neue Ausbildungsmöglichkeiten zu orientieren.

Katharina Lechler vom Carbon Composites e.V. (CCeV) stellte in ihrem Vortrag die Carbonbranche vor. Die Besucherinnen und Besucher waren nicht nur gut vorbereitet und am Werkstoff interessiert, sie zeigten sich vor allem von den mitgebrachten Exponaten begeistert. Speziell das Fahrrad aus Carbon, hergestellt vom CCeV-Mitgliedsunternehmen Munich Composites, sorgte wieder einmal für Furore.

Genauso war es an der Mittelschule Gersthofen, wo in einer Jobbörse alle Schülerinnen und Schüler der achten, neunten und zehnten Klassen in kleinen Gruppen an Präsentationen verschiedener Firmen und Organisationen ? vom Bäcker bis zur Deutschen Bahn - teilnahmen. Neben einem Einführungsvortrag zur Carbonbranche konnten die Schülerinnen und Schüler in einem anschaulichen Film die Vorzüge des Leichtbaus mit Carbon kennenlernen ? und am Carbonfahrrad persönlich testen.

Die Begeisterung der rund 30 Besucherinnen und Besucher war groß ? so groß, dass einer von Ihnen dem Team von MAI Job gleich seine Bewerbung in die Hand drückte. ?Das ist ein Beweis dafür, dass die vom ESF geförderten Projekte direkt vor Ort ihre Wirkung entfalten,? freute sich Walter Kaiser vom Projekt MAI Job.





Über MAI Job:

MAI Job ist ein JOBSTARTER plus-Projekt des Spitzenclusters MAI Carbon im Carbon Composites e.V. (CCeV) und wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Der ESF ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung von Beschäftigung und sozialer Integration in Europa. Deutschland erhält in der ESF-Förderperiode 2014-2010 rund 7,5 Mrd. Euro. Davon fließen rund 2.7 Mrd. Euro in das ESF-Bundesprogramm und rund 4,8 Mrd. Euro in die ESF-Aktivitäten der Bundesländer. Mit den Mitteln aus dem ESF-Bundesprogramm sollen die Beschäftigungschancen von etwa 730.000 Menschen verbessert werden.

Durchgeführt wird das Projekt MAI Job vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist der größte deutschsprachige Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe ab. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe ?Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen? ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.

CCeV wurde 2007 gegründet und hat derzeit rund 300 Mitglieder. Sitz des Vereins ist Augsburg.

Über MAI Carbon:

An der Spitzenclusterinitiative MAI Carbon des Carbon Composites e.V. (CCeV) beteiligen sich Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie unterstützende Organisationen aus der Region München-Augsburg-Ingolstadt. Gründungspartner von MAI Carbon sind die Unternehmen Audi, BMW, Premium AEROTEC, AIRBUS Helicopters, Voith und die SGL Group, sowie die IHK Schwaben, der Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) der TU München und der CCeV. Alle beteiligten Partner agieren auf dem Technologiefeld Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe, und hier insbesondere auf dem Gebiet der carbonfaserverstärkten Kunststoffe (CFK). Der Schwerpunkt liegt auf den Anwenderbranchen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und Anlagenbau.

Hauptanliegen von MAI Carbon ist es, den Werkstoff Carbon für die Serienreife fit zu machen sowie die Region München-Augsburg-Ingolstadt zu einem europäischen Kompetenzzentrum für CFK-Leichtbau auszubauen, das die gesamte Wertschöpfungskette der CFK-Technologie abdeckt und den vertretenen Partnern in der Schlüsseltechnologie CFK zu einer Weltmarkt-Spitzenposition verhilft. Dadurch können bis zu 4.500 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist der größte deutschsprachige Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe ab. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe ?Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen? ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.CCeV wurde 2007 gegründet und hat derzeit rund 300 Mitglieder. Sitz des Vereins ist Augsburg.Über MAI Carbon:An der Spitzenclusterinitiative MAI Carbon des Carbon Composites e.V. (CCeV) beteiligen sich Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie unterstützende Organisationen aus der Region München-Augsburg-Ingolstadt. Gründungspartner von MAI Carbon sind die Unternehmen Audi, BMW, Premium AEROTEC, AIRBUS Helicopters, Voith und die SGL Group, sowie die IHK Schwaben, der Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) der TU München und der CCeV. Alle beteiligten Partner agierenauf dem Technologiefeld Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe, und hier insbesondere auf dem Gebiet der carbonfaserverstärkten Kunststoffe (CFK). Der Schwerpunkt liegt auf den Anwenderbranchen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und Anlagenbau.Hauptanliegen von MAI Carbon ist es, den Werkstoff Carbon für die Serienreife fit zu machen sowie die Region München-Augsburg-Ingolstadt zu einem europäischen Kompetenzzentrum für CFK-Leichtbau auszubauen, das die gesamte Wertschöpfungskette der CFK-Technologie abdeckt und den vertretenen Partnern in der Schlüsseltechnologie CFK zu einer Weltmarkt-Spitzenposition verhilft. Dadurch können bis zu 4.500 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Köpfchen haben und spitze im Sport
AixConcept präsentiert Komplett-Lösungen für Schulen auf der Didacta 2018 - Kooperation mit Dell EMC
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.02.2018 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582046
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Augsburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aug'' in Aug'' mit dem Carbonfahrrad
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MAI Carbon Cluster Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MAI Carbon Cluster Management GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.