InternetIntelligenz 2.0 - Grosse Zustimmung fuer MDR-Aktivitaeten in Vancouver

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Grosse Zustimmung fuer MDR-Aktivitaeten in Vancouver

ID: 158191

Grosse Zustimmung fuer MDR-Aktivitaeten in Vancouver


(pressrelations) -
Der Rundfunkrat des MDR hat auf seiner heutigen Sitzung den Bericht des Intendanten mit grosser Zustimmung zur Kenntnis genommen.
"Der Rundfunkrat ist ueberzeugt davon, dass der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK mit Vancouver seine bisher groesste programmliche Herausforderung mit Bravour meistern wird", so der Rundfunkratsvorsitzende Johannes Jenichen. Der MDR hat fuer die Olympischen Winterspiele innerhalb der ARD die Federfuehrung uebernommen. "Mittlerweile sind grosse Teile unseres Olympia-Teams schon in Kanada", berichtet MDR-Intendant Prof. Udo Reiter und verweist auf das bereits online geschaltete Olympia-Angebot unter www.olympia.ard.de.

Rundfunkrat dankt MDR fuer Engagement in Kaliningrad

Des Weiteren dankte der Rundfunkratsvorsitzende Johannes Jenichen dem MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK fuer seine Programmwoche "Kulturbruecke Kaliningrad" und betonte: "Der Koenigsberger Dom in Kaliningrad koennte eine neue Begegnungsstaette fuer den deutsch-russischen Kulturaustausch werden. Der MDR hat mit seiner Kulturbruecke dafuer den Grundstein gelegt. Das war richtig und wichtig."

Der MDR hatte Ende Januar in Radio, Fernsehen und Internet etwa 40 verschiedene Beitraege, Reportagen und Interviews rund um die Geschichte und Gegenwart Kaliningrads gesendet. Hoehepunkt war ein gefeiertes Konzert des MDR SINFONIEORCHESTERS im Koenigsberger Dom.

Online-Kooperation mit LVZ und DNN

Der Rundfunkrat des MDR begruesst darueber hinaus das Engagement des MDR in Sachen Online-Kooperationen mit Tageszeitungen. Seit heute, Montag, 01. Februar, koennen Nutzer MDR-Inhalte auch auf den Internetseiten der Leipziger Volkszeitung und der Dresdner Neuesten Nachrichten finden.

Vor einem Jahr begann der MDR seine erste Online-Kooperation mit der Zeitungsgruppe Thueringen. MDR-Intendant Prof. Udo Reiter betont: "Ich bin auch fuer weitere Kooperationen offen. Die Zusammenarbeit bringt allen Beteiligten etwas. Die Zeitungsverlage in Mitteldeutschland schaetzen die Kompetenz des MDR fuer regionale und qualitaetsvolle Internetvideos so sehr, dass sie bewusst mit uns kooperieren. Und wir erreichen hier Zielgruppen, die wir ueber die MDR-Ausspielwege nur punktuell erreicht haben."





Klares Bekenntnis zu Applikationen

Der Rundfunkrat des MDR bekennt sich zu der Notwendigkeit, MDR-Inhalte auch ueber Internet-Handys zu verbreiten: "Diese Applikationen sind zukunftsweisend", so der Rundfunkratsvorsitzende.
"Es muss allerdings darauf geachtet werden, dass sie fuer moeglichst alle auf dem Markt befindliche Mobilfunkgeraete angeboten werden", fordert Jenichen.

MDR-Rundfunkrat ueberreicht Kinderhoerspielpreis

Bereits zum neunten Mal hat der Rundfunkrat des MDR seinen Kinderhoerspielpreis ausgeschrieben. Der Wettbewerb richtet sich an Autoren, deren Sendungen Kindern und Jugendlichen das Thema der Menschenwuerde auf besondere Weise nahe bringen. Drei Mitglieder des Rundfunkrates bewerten gemeinsam mit einer eigens einberufenen Kinderjury alle eingereichten Produktionen. Der Preis wird im Rahmen der diesjaehrigen Leipziger Buchmesse am 21. Maerz 2010 vergeben.


Neuer Verwaltungsrat gewaehlt

Der Rundfunkrat des MDR hat darueber hinaus in seiner heutigen Sitzung die Mitglieder des MDR-Verwaltungsrates gewaehlt. Am 08. Maerz wird sich das neue Gremium konstituieren.

Gewaehlt wurden mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden Mitglieder aus Sachsen: Christian Schramm (Praesident des Deutschen Staedte- und Gemeindebunds), Frank Moehrer (Vorstand Beirat der Wirtschaft e.V.), Prof. Guenther Grassau (Studiendekan der Fakultaet Medien an der Hochschule Mittweida), aus Sachsen-Anhalt: Dr. Juergen Weissbach (langjaehriger Vorsitzender des DGB in Sachsen-Anhalt), Dr.
Karl Gerhold (Vorsitzender des Aufsichtsrates der GETEC-Energie AG) sowie aus Thueringen: Dr. Gerd Schuchhardt (ehemaliger Wissenschaftsminister Thueringens).

Die Landesgruppe Thueringen hatte fuer die Wahl ihres zweiten Vertreters Peter Zimmermann (Regierungssprecher und Staatssekretaer, Thueringer Staatskanzlei) vorgeschlagen. Zimmermann erhielt allerdings nicht die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit. "Auf der heutigen Sitzung waren krankheitsbedingt leider nur 36 der insgesamt 43 Rundfunkratsmitglieder anwesend. So fehlten allein fuenf Mitglieder der Landesgruppe Thueringen. Wir werden deshalb in der naechsten Sitzung der Landesgruppe Thueringen nochmals ueber den zweiten Vertreter aus Thueringen beraten und dem Rundfunkrat einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten", so Dr. Karl-Heinz Ducke, stellvertretender Rundfunkratsvorsitzender und Chef der Landesgruppe Thueringen.

www.mdr-rundfunkrat.de

zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/mdr-rundfunkrat/presseinformationen/7056978.html


MDR-Rundfunkrat
www.mdr-rundfunkrat.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  RUPPERT: NPD-Verbot kein sinnvolles Instrument zur Bekämpfung des Rechtsextremismus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.02.2010 - 23:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158191
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grosse Zustimmung fuer MDR-Aktivitaeten in Vancouver"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 308


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.