InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das geheime Leben der Hunde / Was machen Vierbeiner, wenn sie unbeobachtet sind? Und wie arbeiten "Mantrailer"-Hunde? Schwerpunkt im SWR Fernsehen am Mi., 21.2.2018, ab 20:15 Uhr (FOTO)

ID: 1581339


(ots) -
Hunde sind die besten Freunde des Menschen, sagt man. Folglich
gehören sie zusammen mit Katzen zu Deutschlands meistgehaltenen
Haustieren. Aber was machen sie eigentlich, wenn sie allein zuhause
sind? Und wie helfen ihr Instinkt und ihre feine Sensorik dabei,
Menschenleben zu retten, Vermisste aufzuspüren und vieles mehr? Zwei
spannende Reportagen zeigen das am Mittwoch, 21. Februar, im SWR
Fernsehen.

Ununterbrochenes Heulen aus der Nachbarwohnung, ein verwüstetes
Zuhause nach einem langen Tag unterwegs - was steckt dahinter? "Das
geheime Leben der Hunde" ab 20:15 Uhr begleitet eine umfassende
Studie, bei der das Verhalten daheimgebliebener Vierbeiner mit Hilfe
versteckter Kameras beobachtet wurde. Wie reagieren die Tiere auf die
Abwesenheit ihrer Bezugspersonen? Welche Anzeichen zeigen, dass das
Tier ein Problem, nämlich Trennungsangst, hat? Wie wirkt sich das
Alleinsein auf Körper und Psyche aus? Macht die Einsamkeit die Tiere
dauerhaft krank? Wissenschaftler interpretieren die Ergebnisse und
besprechen sie mit den Hundebesitzern. Tiertrainer zeigen, wie man
Hunden Ängste nimmt und sie ans Alleinsein gewöhnt. Ein Film von
Claus Wischmann. Im Sommer 2017 hatte das SWR Fernsehen bereits "Das
geheime Leben der Katzen" gezeigt.

Unterwegs mit Personenspürhunden

Sie suchen vermisste Personen oder flüchtige Straftäter und
leisten mit ihrem feinen Geruchssinn das, wozu der Mensch nicht fähig
ist. Personenspürhunde, auch "Mantrailer" genannt, können im
Gegensatz zu anderen Suchhunden menschliche Gerüche voneinander
unterscheiden. Sie sind in der Lage, den Weg einer Person allein
anhand des Geruchs zu rekonstruieren. Je frischer die Spur, desto
höher die Erfolgschancen. Nach zwei Jahren Ausbildung im Trainings-
und Kompetenzzentrum für Polizeihundeführer in Göppingen hat die




Polizei in Baden-Württemberg seit 2016 fünf Schweißhunde mit ihren
Diensthundeführern im Einsatz. Der Film "Spürnasen auf
Verfolgungsjagd - Polizeihunde im Einsatz" schildert ab 21 Uhr das
aufregende Betätigungsfeld der Personen-Suchhunde-Teams. Die Autoren
Anna Böer und Thomas Justus haben diese über ein Jahr lang begleitet.

Fotos über ARD-Foto.de

Filme vorab für akkreditierte Journalisten auf presseportal.SWR.de

Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755,
sibylle.schreckenberger(at)SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweite Nachfrage nach Duisburger Zahnmediziner
Mit der moove GmbH stellt sich der BGM-Markt neu auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2018 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1581339
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das geheime Leben der Hunde / Was machen Vierbeiner, wenn sie unbeobachtet sind? Und wie arbeiten "Mantrailer"-Hunde? Schwerpunkt im SWR Fernsehen am Mi., 21.2.2018, ab 20:15 Uhr (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 2-das-geheime-leben-der-hunde-pudel-milan.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 2-das-geheime-leben-der-hunde-pudel-milan.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.